1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verwendung privater Mail-Adressen in der Bundesregierung unklar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. August 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.621
    Zustimmungen:
    2.526
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Bundesregierung kann keine Auskunft darüber geben, ob Bundesminister und andere Regierungsmitglieder über ihre privaten E-Mail-Konten auch dienstlich kommunizieren.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. 1. Es wäre schockierend, wenn die Bundesregierung darüber Auskunft geben könnte und ein Verstoß gegen das Brief- und Fernmeldegeheimnis.

    2. Dienstliche Kommunikation über private Mailadressen ist selbstverständlich zu untersagen. Insbesondere sollten Regierungsmitglieder ausschließlich über Dienstgeräte in ihrem Amt kommunizieren dürfen. In den meisten Unternehmen ist das genau so geregelt.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.328
    Zustimmungen:
    10.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich vermute mal das ist gar nicht so selten. Wenns dann auffliegt sind die Email ganz mysteriös verschwunden weil es eh nichts wichtiges war z.B. Hillary Clinton kennt sich damit bestens aus.
     
    -Loki- gefällt das.
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.995
    Zustimmungen:
    3.339
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Sagen und machen ist ein Unterschied. Ich wette ein paar Politische Absprachen laufen auch über WhatsApp, weil man eh gerade dort schreibt und die Dienst Email erst einmla geöffnet werden muss, da kommen dann noch massenhafte Anfragen von anderen dazu.

    Ich kann mir auch gut vorstellen das die Parteispitzen WhatsApp Gruppen haben.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.328
    Zustimmungen:
    10.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke da wird auch viel per Sprachmail gehen, geht ja schneller.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2020
  6. Ja. Nur wenn es schon keine Vorgaben seitens der Bundesregierung gibt, wird logischerweise noch weniger auf datenschutzkonforme Kommunikation geachtet.

    Hoffentlich nicht. Und wenn, dann verwenden sie hoffentlich wenigstens Signal oder Threema.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273

    Bündnis90/die Grünen nutzen schon länger Threema zur internen Kommunikation bzw. die Work Version für die Kommunikation mit Parteimitglieder.

    Bündnis 90 / Die Grünen – Threema Work


    Die Bundesregierung sucht noch den passenden Messenger und testet Wire.


    Einige Behörden nutzen Stashcat.


    Die Bundeswehr dagegen, will von Stashcat auf Matrix wechseln.

    Messenger: Bundeswehr will komplett auf Matrix-Chat wechseln - Golem.de


    Das würde ich mir auch für die Bundesregierung wünschen. Matrix als Messengr mit selbstgehosteten Servern und nicht Wire, deren Hauptsitz mittlerweile in den USA liegt.


    Die Franzosen nutzen (soweit ich weiss) für ihren "Regierungsmessenger" eine auf Matrix/Riot basierende Eigententwicklung.
     
    -Loki- gefällt das.
  8. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.383
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vielleicht hat Merkel ja auch nen Discord-Server. :D