1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony Deutschland feiert 50. Jubiläum

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.784
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Heute vor 50 Jahren eröffnete der japanische Elektrokonzern Sony seinen ersten deutschen Standort in Köln.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Der Geruch des Kunststoffs seiner Walkmans war ein eigener und unverkennbar.
    Die dann auch noch - in der besseren Klasse - elektronische Tipptasten hatten.

    Oder die Anleitungen - in 20 Sprachen oder mehr.
    Weil es mühsamer war, für jedes Land eigene Sprachversionen zu sortierten.

    Den Fernsehgeräten wurden zu Recht gute Qualität nachgesagt.
    Ältere LCD Geräte sind oft schon über 10 Jahre in Betrieb, ohne Probleme.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Trotzdem wundere ich mich, dass es Sony immer noch gibt.
    Zu oft haben sie auf das falsche Pferd gesetzt.
    Elcassette, Betamax bzw. die Lizenzvergabe, portable Musikplayer, die kein MP3, sondern nur ihr eigenes Attrac, konnten, eine der letzten Firmen, die ein Smartphone herausbrachten, schlechte Kameras in diesen und, und, und.
    Ich sage nichts gegen die Qualität. Die war meistens besser. Aber sie haben vieles verbockt, um zu versuchen, ihre eigenen Standards durchzusetzen.
    Ich nutze ja ein Sony Tablet. Da ist es auch wieder so. Es besitzt eine IR Schnittstelle, die aber nur von der eigenen App genutzt werden kann.
    Hätten sie nicht ein paar richtig gute Zugpferde und den Profibereich, wären sie schon längst weg.
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    wir hatten, bis auf die ausnahme Loewe, nur sonytvs.
    dank ihrer trinitronröhre hatten die superbild, und waren sehr schwergewichtig.
    unser aktueller flachmann ist auch ein sony.
    hatten noch einen videorecorder von sony, und diverse cdplayer.
    waren und sind mit allen geräten sehr zufrieden.
     
    backspace gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie kommst du darauf? Ich hatte das k800i und es hatte eine damals bestmögliche Kamera inklusive Schiebeverschluss der Linse und sogar einem echten Xenon Blitz wie bei Fotokameras!
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die Handys waren super. Ich hatte auch das K800i und den Vorgänger.
    Ich meinte jedoch die Smartphones.
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Der Profibereich ist m.E. das profitable Standbein, der Consumerbereich das Spielbein, ähnlich wie bei Panasonic...
     
    Pedigi gefällt das.
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hatte zeitweise fünf oder sechs Geräte von denen (v.a. Hifi-Bausteine). Übriggeblieben ist nur noch ein praktisch nicht mehr genutzter VHS-Recorder...

    Das letzte täglich genutzte Gerät war ein analoger Audio-Receiver, den ich vor ca. fünf Jahren allerdings durch einen AV-Receiver von Onkyo ersetzte.
     
  9. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Ich habe zwar auch den ein oder anderen Kritikpunkt bei Sonygeräten, aber unter dem Strich bin ich weiterhin Fan. So habe ich nicht nur einen OLED-TV und einen Beamer von Sony, sondern auch eine Videocam (AX100) und 3 Fotoapparate (A6300 und RX100 M4 und M6).

    Irgendwann ist es wohl auch bei Sony aufgfefallen, dass ich mich in Fachthreads häufiger intensiv beteiligt habe. Jedenfalls bekam ich mal eine Einladung zu einem interessanten Foristentreffen in Berlin im Sonycenter (1. min des Videos).

     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte mal zwei Sony Videorecorder von der besseren Art, hatten 4 oder 6 Köpfe, den einen davon habe ich zuvor auf der IFA gesehen. Konnten gut kopiergeschützte VHS (für den Privatgebrauch) kopieren.