1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Debakel um Corona-App: Update da, Transparenz fehlt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Juli 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.657
    Zustimmungen:
    2.528
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nach technischen Problemen auf verschiedenen Smartphones hat die vielgenutzte deutsche Corona-Warn-App ein Update bekommen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.352
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche Transparenz fehlt noch, im Artikel steht doch alles?
     
    b-zare und Gorcon gefällt das.
  3. Kaethe

    Kaethe Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technicorder ISIO STC 1TB, Sony KDL60W605B
    1 Alphacrypt classic
    ORF-Karte, kein HD+, seit 07/2015 kein Sky
    Astra 19,2 / HotBird 13.0
    Amazon Prime / Netflix / Apple TV+
    Meine Fresse, mir geht diese ständige Diskussion um die CWA sowas von auf den Keks.

    Die App ist in der Version 1.x verfügbar. Und da ist doch eigentlich klar, dass da durchaus noch der eine oder andere Fehler versteckt sein kann.

    Facebook, Google, Instagram etc. schicken Versionsnummer jenseits der 50 auf die User los, und dort sind mit jedem Update Fehler enthalten. Und keiner beschwert sich.

    Wenn hier alle über die Fehler meckern - dann macht es doch besser!
    Die Profis von T-Systems und SAP sind sicher über jede Hilfe der Allwissenden Besserwisser dankbar.
     
    b-zare, alex1, heianmo und 4 anderen gefällt das.
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.833
    Zustimmungen:
    9.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Meistens sind es ja die Leute die die App nicht mal nutzen und nur rumhaten wollen und alles besser Wissen u.a. das GPS konstant jeden Schritt den du machst dadurch trackt.
     
    dj_ddt und DVB-T2 HD gefällt das.
  5. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Vor allem wurde erst wochenlang diskutiert, ob die App die Daten serverbasiert speihern und abgleichen oder - wie dann implelentiert - fie Handys die Daten (Codes der infizierten Kontakte) zum Abgleiche herunterladen sollen. Dann wurde die App in Wochen entwickelt- unter Nutzung der Betriebssystemschnittstellen, wie sich das gehört. Die Betriebssystem-Software dahinter funktioniert nicht. Frage: Blieb überhaupt genug Zeit für Integratnstests auf den Endgeräten? - Es musste dann ja schnell gehen.

    Nun müssen die Entwickler um die nicht fnktionierenden Betriebssystemfunktionen herum arbeiten.

    Das kommt mir aus meiner eigenen Beufserfahrung verdammt(!) bekakannt or: erst kommt man mit der Spezifikation nicht voran, bis klar ist, was zu entwickeln ist, dann fehlts an Testphase und - hier auch bestätigt - es liegt nicht mal am Code des Teams, sondern an den Betriebssystemen.

    Ich selbst wurde schon nach drei Tagen stutzig, als ich merkte, dass die Abgleichszeit immer gerade die war, zu der ich die Ap öffnete. Also habe ich getan, was jetzt auch funktoniert: einmal am Tag die App öffnen, um den Status anzusehen (klar: macht nicht jeder und sollte ja auch nicht so sein) und die Ursache eher in meinem vier Jahre alten Handy vermutet und deshalb nicht systematisch weiter gesucht. Es waren ja Abgleichsdatensätze da...

    Dem Team, das an der Fehlerbehebung arbeit viel Erfolg und Respekt bei der großen Aufmerksamkeit, unter der sie stehen und die ja auch gut ist, sofern die Debatte nicht niederträchtig ird!
     
    b-zare und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ging mir auch so und als ich erwähnt habe, haben die hier im Forum bekannten „Alles-Besserwisser“ es besser wissen wollen und geschrieben, dass es so nicht der Wirklichkeit entspricht. Genau die selben „Besserwisser“ schreiben jetzt, dass sie dieses Problem der App jetzt auch selber hätten. Ja klar, wenn man die App nicht benutzt, kann man vieles besser wissen (wollen).
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.833
    Zustimmungen:
    9.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Man muss sich ja nur mal github für Android oder iOS anschauen. Da kommt sehr viel Input rein. Man ist da wirklich aktiv seitens der Entwickler dabei, jedem Problem nachzugehen. Klar haben viele auch Wünsche wie die Anzeige wieviele Keys habe ich gesammelt. Würde mich auch interessieren und würde die App stärken, wenn ich sehe. Wow ich hatte heute 20 Keys gesammelt oder im Zug 300. Aber dieses Feature wirds wohl technisch dank Google/Apple nie geben.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was hat das jetzt mit Google/Apple zu tun, dass man nicht in der App anzeigen könnte, wann welcher Kontakt registriert wurde? Schließlich kann man ja die Kontakt-IDs eine sich als Covid-19 positiv Getesten auch mit der App an eine zentrale Datenbank übertragen, damit sie mit anderen App-Nutzern synchronisiert werden kann und eine entsprechende Warnung angezeigt wird!
     
  9. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mit Google und apple hat das sicher nichts zu tun, sondern damit, dass keine Information aus den Kontakt-Codes rückzuverfolgen sein darf, nur es gab den kontakt länger ams 15 min. und er ist in der herunterzuladenden und abzugleichenden Liste. Warscheinlih wäre selbst ein Zeitstempel schon datenschutzreleant.

    Gas Google/Apple-Problem ist der Scheduer om betriebssystem, der alle apps, die ihn nutzen, triggern soll, sich zum zeitpunkt x/ in einem bestimmten Rhythmus neue Daten zu ziehen - in diesem falle die Liste mit Codes der infizierten kontakte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2020
  10. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei CWA muss ich ans Catchen denken. :D

    Wenn sie noch nicht fertig ist, dann sollte es eher eine 0.x-Version, also eine Betaversion sein. Eine 1 vor dem Punkt suggeriert ein fertiges Produkt ohne grobe Fehler. Außerdem liegt das Problem ja eher bei Android und iOS. Deren Dienste sind für die Funktion der App nötig!