1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UN-Bericht: Elektroschrott wächst uns über den Kopf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.750
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ob im Wohn-, Arbeits- oder sonstigen Zimmern - überall finden sich Elektrogeräte. Das wird zu einem globalen Problem. Denn viel zu wenig wird recycelt. Auch in Deutschland.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Man sollte den Herstellern eben vorschreiben das die Geräte eine Mindesthaltbarkeit haben, dann hätte man so gravierende Probleme nicht.
    Aber dann geht das gehäule um die Arbeitsplätze wieder los obwohl die eh längst im Ausland sind. :oops:
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    16.035
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Mindestens 5 Jahre Garantie vorschreiben.

    Nicht nur 2 Jahre, wie in D, wo das auch keine echte ist,
    da nach 6 Monaten die BLU gilt.
     
    Koelli gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    ist doch kein Wunder.

    Reparieren geht meist nicht, und wenn doch dann nur in Vertragswerkstädten wo es teuer ist.
    Oder es wird nicht wirklich geprüft direkt zum Kauf eines neuen Geräts geraten.

    Bestes Beispiel Tablett meiner Mutter.
    War kaputt, es hat nicht mehr geladen.

    Handy laden gewesen, er "untersuchte" kurz.
    Lade Kabel mehrerer Samsung teile probiert, diverse Tasten gedrück.
    Antwort nichts zu machen kaputt, kann nicht repariert werden.

    YT Videos angeschaut, wie man das Galaxy Tab A öffnet, dann es geöffnet.
    Dachte Akku Schaden, also alles bis zum Akku frei gelegt, um zu schauen was ein neuer kostet.
    Dann auf die Idee gekommen, vielleicht hat es sich nur irgendwie aufgehangen.
    Kabel vom Akku entfernt, 5 min gewartet, Kabel vom Akku wieder dran, und siehe da, Tablet fährt hoch und lädt.
    Das war vor einem Monat. Seit dem nie wieder Probleme ;)

    Gibt aber auch Positiv Beispiele.
    LED TV Samsung von 2009, läuft, läuft und läuft noch immer.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ist wirklich kein wunder.
    ich habe 12 jahre auf einem wertstoffhof gearbeitet.
    wenn man da sieht was weggeworfen wird, könnte man kotzen.
    teilweise geräte die 4-5 jahre alt sind, aber noch einwandfrei funktionieren.
    ein frau hat eine waschmaschine gebracht, sah aus wie neu. ich hab sie gefragt warum sie die entsorgt.
    die war kaputt, 1 jahr alt. wollte wissen ob sie garantie darauf hat. hatte sie, war allerdings eine baumarktmaschine, 250,-.
    hat den hersteller angerufen, lohnt nicht zum richten, bekam einen gutschein über 100.-, sie solle sich eine neue kaufen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Manche Hersteller bieten ganz großzügig eine 10 Jahre Garantie an. Aber nur auf die ERSATZTEIL-VERFÜGBARKEIT. Es sollte doch normal sein, dass man Ersatzteile bekommt...
    Und wenn es sie gibt, ist es teuer. Ne Reparatur der Abtauheizung im Tiefkühler sollte bis zu 300 Euro kosten. Wo es neue Geräte auch für ähnliche Preise gibt
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hat aber dann nichts mit Garantie zu tun.
    Dann eben selbst reparieren oder von jemand der das kann. ;)
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe meiner inzwischen 20 Jahre alten Waschmaschine gerade erst für nicht mal 25€ inklusive Porto neue Stoßdämpfer gegönnt. Läuft jetzt wieder ohne Probleme. Es fragt sich, ob neuere Maschinen auch so lange halten.

    Das Problem mit dem vielen Elektroschrott entsteht doch bereits bei der Geräteentwicklung. Wenn hier an den letzten Bruchteilen von Cent gegeizt wird, dann reduziert sich die Lebensdauer erheblich.

    Schuld haben aber auch die Softwarebuden. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele gut funktionierende und von der Leistung her völlig ausreichende PCs und Laptops wegen Inkompatibilität mit Windows 10 entsorgt wurden. Das solche Geräte problemlos z.B. mit einem Linux Mint laufen (und meistens viel besser als vorher unter Windows) und es gute Browser, Text- und Bildverarbeitung sogar kostenlos gibt, hängt natürlich niemand an die große Glocke.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    10.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meiner ist aus 2008 und läuft auch noch (y)
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab mit nem YouTube Video einen Fernseher repariert. Der hat sich ständig aus und wieder ein geschaltet. Problem offenbar bekannt. Denn bei YouTube hat jemand gezeigt, welche zwei Lötstellen man mit einem Draht verbinden muss, damit sich der TV quasi erholt. Seit dem läuft er wieder.