1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio beendet parallele UKW-Ausstrahlung in Landshut und Boppard

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.737
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Zum Monatswechsel hat Deutschlandradio an den Standorten Landshut und Boppard die Programmverbreitung von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur auf DAB Plus umgestellt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wüschte hier würde Deutschandradio Kultur seine Sender auf 101.3 und 101.4 abschalten - damit würde dann nämlich Evropa 2 wieder besser empfangbar sein.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Geschmack hin oder her, ein Kulturprogramm ist doch wichtiger, wie ein weiterer Sender, der größtenteils das Selbe spielt, wie alle Anderen oder etwa nicht?
     
    Radiowaves und Gorcon gefällt das.
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hier in Norddeutschland wurde scheinbar noch nichts abgeschaltet.
    Arbeitet man sich von Süd nach Nord durch?

    Wo bei ich kenne keinen der jemals DLF Kultur eingeschaltet hat.
    Eher wohl den DLF aber das war es auch schon.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Zahl der Kulturprogramm-Hörer ist aber überschaubar.

    Und wenn dann werden kulturelle Inahlte eher im Wohnzimmer gehört, wo auch DVB-C/S Radio und Webradio praktikable Lösungen sind.

    FM braucht es eher für Sender die zum Beispiel häufig beim Sport oder Auto fahren gehört werden. ;)
     
  6. Biggetal

    Biggetal Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2011
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    FM ist optimal geeignet, um bestimmte Programme zeitweise regional auseinanderzuschalten. Für alles andere ist DAB+ grundsätzlich besser. Mit zwei Anmerkungen:
    1. Per DAB+ können ebenfalls Regionalprogramme ermöglicht werden, dies benötigt aber zusätzliche Bandbreite oder die Verringerung der jeweiligen Datenrate, was mitunter die Klangqualität verschlechtern kann - oder statt in stereo in mono zu senden. Wenn man das akzeptiert, wäre FM überflüssig.
    2. Durch die Überreichweiten so mancher UKW-Sender gerade in Grenzgebieten der Bundesländer sind darüber ausgestrahlte Programme teils bis weit ins Nachbarbundesland zu hören, z.B. SWR3 bis in die Kölner Bucht. DAB+ reicht gerade mal bis knapp hinter die Landesgrenzen, ausgenommen natürlich der BundesMux.
    Aber um auf Deutschlandradio/Deutschlandfunk zurückzukommen: Ich selbst habe auf DLF nach der Spätschicht immer gern "Der Tag" im Auto gehört. DR/DLF Kultur habe ich nie gehört. Dafür aber DR Doku & Debatten, denn da wurden bei der letzten Fußball-WM Spiele in voller Länge übertragen. Analog zu WDR Event.

    Grundsätzlich finde ich den Vorausmarsch von DLF/DR weg von UKW zu DAB+ vollkommen richtig. Denn nur, wenn die Rundfunkanstalten respektive Radiosender mehr und mehr zu DAB+ wechseln, kann UKW endlich abgeschaltet werden und die freien Kapazitäten für eine 100%ige Digitalversorgung (auch Indoor) genutzt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2020
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Helgoland war schon 2018 dran: - Deutschlandradio stellt Radiosender in den Verbreitungsgebieten Mittenwald und Helgoland vollständig auf digitale Technik mit DAB+ um

    Es wäre mal interessant zu erfahren, wie viele Hörer das DRadio dadurch dauerhaft verliert, weil eben nicht jeder ein neues Radio kauft (und noch eins, und noch eins, und noch ein Autoradio inkl. Integration ins Auto dazu), um ein bislang genutztes Programm weiterhin nutzen zu können. Ich vermute: wer bislang DLF Kultur in Landshut hörte, wird auf Bayern 2 wechseln. Den DLF bekommt man eventuell noch vom Wendelstein.

    In Boppard müsste der DLF über den Großen Feldberg gehen. Mit DLF Kultur siehts schlecht aus. Etliche Funzeln in der Umgebung, ob eine davon noch reinzubekommen ist, vermag ich nicht zu sagen.
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da scheint Helgoland der einzige Sender zu sein der abgeschaltet wurde.
    Ich hätte eher gedacht das man was in SH oder HH abgeschaltet hätte.
    Eher könnte ich mir eine UKW Abschaltung in Hamburg vorstellen.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.231
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    DLF wird nicht vom Wendelstein ausgestrahlt. Allgemein ist die UKW-Versorgung in Bayern mit dem DLF nicht so toll. Es gibt wenig leistungsstarke Sender, hauptsächlich lokale Funzeln.
     
    Radiowaves gefällt das.
  10. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ooops, hast natürlich Recht. Da bin ich zu später Stunde in der Zeile verrutscht. Brotjacklriegel sollte aber in Landshut gehen, oder? DLF Kultur ist definitiv weg von UKW in Landshut.