1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Beiträge aus den 60ern: ARD macht Archiv online zugänglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juni 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.654
    Zustimmungen:
    2.528
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Im Herbst stellt die ARD Fernsehbeiträge aus den Jahren vor 1966 in ihre Mediathek. Aus urheberrechtlichen Gründen kann jüngeres Archivmaterial vorerst nicht online gestellt werden.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    dj_ddt gefällt das.
  2. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Scheiß Urheberrecht! Ich will auch Sachen aus den 70ern, 80ern und 90ern sehen können!
     
    lex12 und FilmFan gefällt das.
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also nur die Geschichte von 1961 bis 1965? Lohnt sich das überhaupt?
     
  4. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Wieso Urheberrecht ? Wer hat diese Produktionen finanziert, der Gebührenzahler.
     
    lex12 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Deswegen gibt es trotzdem ein solches!
    Wenn Du Musik von deiner Lieblingsband auf CD kaufst hast Du ja auch bezahlt, bist aber nicht am Urheberrecht beteiligt.
     
    samlux gefällt das.
  6. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Typisch Gorcon - bei der CD bezahle ich das Endprodukt - Bei Fernsehproduktionen bezahlen wir alle von Anfang an .
     
    lex12 gefällt das.
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würd mich auf ältere TV Produktionen wie Musik aus Studio B, Haifischbar usw freuen...
     
    lex12, Pedigi und dj_ddt gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht für das Urheberecht!
     
    samlux gefällt das.
  9. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Ohne unsere Gebühren gibt es keine Mediatheken.
     
    dj_ddt gefällt das.
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ohne dein Geld für Käufe, keine Musik oder Künstler und dennoch bist Du nicht automatisch der Urheber.

    Wenn die ARD mit dem ihr zur Verfügung stehenden Geld einen Produzenten beauftragt ist sie dann der Urheber? Oder bezahlt sie das Recht, das produzierte Format auf bestimmte Wege und für einen bestimmten Zeitraum nutzen zu dürfen?

    Dabei ist noch nichtmal beachtet, wie mit anderen geschützten Titeln in einem Format umzugehen ist.
    Eine Musiksendung aus den 60ern, gefüllt mit fremdem urheberrechtgeschütztem Material z.B..
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2020
    strotti, samlux und Kreisel gefällt das.