1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Funklöcher: Löst eine staatliche Mobilfunkgesellschaft das Problem?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juni 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.840
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Könnte eine staatliche Mobilfunkgesellschaft Deutschlands Funklöcher endlich flächendeckend stopfen? Anbieter wie Telefónica halten eine staatliche Mobilfunkgesellschaft nicht für notwendig.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich würde eine staatliche Infrastruktur-Gesellschaft dafür sorgen können, dass die Infrastruktur überall verfügbar ist. Aber, und jetzt kommt das Aber, nicht unbedingt preisgünstig. Trotzdem ist jeder Staat gut beraten, wichtige Infrastrukturen selber zu besitzen.;)
     
    player495 und Real-dBoxer gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mobilfunk wurde für die breite Masse der Bevölkerung erst wichtig als die Telekommunikation in Deutschland bereits komplett privatisiert war.
    Vorher war das entweder zu kostspielig. Die Telefone kosteten viel Geld und die Gesprächsgebühren waren hoch.
    Zum allerersten Mobilfunknetz hatten nur die "oberen Zehntausend" Zugang, selbst bei der zweiten Mobilfunknetzgeneration in Deutschland musste man (als Kunde) noch nachweisen dass man aus beruflichen Gründen ein Mobiltelefon brauchte. Einfach so ging für kein Geld der Welt.

    Es gibt nicht wenige Gegenden in Deutschland da wurde die Mobilfunkversorgung nur deshalb ausgebaut weil es Versorgungsauflagen für Bahnstrecken, Autobahnen und Bundesstraßen gibt.
     
  4. WWizard

    WWizard Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    ...man könnte mit den Löchern anfangen, bei denen die Netzbetreiber -dazu gehört auch Telefonica- einen Ausbau seit 20 Jahren verweigern, weil z. B. 1500 Bürger denen zu wenige sind. Stattdessen werden nur Restsignale mit Störungen den zahlenden Kunden angeboten.

    Wo? JO31HC

    Daher staatlicher Ausbau, sofort!

    Die paar Milliarden für den miserabelsten Netzsausbau sollte der Staat denen zurückgeben und selbst vernünftig übernehmen und planen. Das passt locker noch ins Corona Budget der „Wir schaffen das“-Regierung.

    Dann hört endlich das Gestümpere beim Ausbau auf.

    gruss ww
     
    Grauhaar gefällt das.
  5. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Staatliche Regie macht nur Sinn, wenn Infrastruktur flächendeckend und zeitgemäß ist und Nutzungskosten sich in bürgerlichen Grenzen halten.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2020
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.368
    Zustimmungen:
    10.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es echt noch Ecken wo absolut gar kein Mobilfunkempfang möglich ist? nichtmal ein Netz?:eek:(n)
     
  8. Hinkelstein8

    Hinkelstein8 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    266
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja. Hier bei mich im Ort. Rings herum nur Wald .
     
  9. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann nutz doch einfach Iridium, das funktioniert auch bei Dir :p

    Nein, jetzt ehrlich, es kann nicht sein, dass ganze Gegenden nicht versorgt werden. Auch Einsiedlerhöfe haben ein Anrecht auf Versorgung. Vermutlich benötigen die sogar fürs Internet LTE bzw. 5G.

    Bei uns sieht es nicht ganz so schlimm aus. Vodafone ist grottenschlecht, O2 geht so und Telekom läuft sehr gut. Festnetztechnisch ist 50.000 verfügbar, bei mir sogar 250.000. Da kann man nicht meckern.

    Dennoch ist es frustrierend, wenn man tolle Mobilfunktarife sieht und genau weiß, man kann sie eigentlich nicht nutzen.

    Dafür ist die Wohnlage top.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die gibt es immer noch. Problematisch sind v.a. unversorgte Straßen. Da kann man bei einem Unfall noch nicht mal einen Notruf absetzen. :eek:

    Mitten im Wald funktioniert in den meisten Fällen kein Satellitentelefon, v.a. nicht wenn sich Laub an den Ästen befindet, dann dämpfen die Baumkronen die Funkwellen zu stark.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2020