1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft des Sat-Empfangs mit UHD und HEVC

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.068
    Zustimmungen:
    2.554
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Zukunft des digitalen Sat-Empfangs hat längst begonnen. Und zwar in Form von UHD, das noch einmal viermal schärfere Bilder als HD verspricht. Ohne den effektiven Codec HEVC wäre eine Übertragung aber kaum machbar. UHD-Geräte sind abwärtskompatibel und empfangen neben UHD auch SD in altem DVB-S und HD. Ultra HD, kurz UHD oder gerne auch […]

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn die Zukunft längst begonnen hat, dann ist es keine Zukunft mehr!

    Von zukünftigen UHD-4K Programmen kann eh keine Rede sein oder welche sind da in absehbarer Zukunft geplant?
     
    Pedigi, grunz, Klaus K. und 2 anderen gefällt das.
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    So unpräzise kann nur DF prognostizieren - wenn wenigstens der "Markt" (z.B. BRD) genannt würde, auf den man sich bezieht, könnte man von Information reden. Im italienischen Markt gibt es m.W. mehr als sieben UHD-Angebote inkl. Vatikan-TV, da sieht es hierzulande mau aus. Allerdings kommt man im ÖR-Sektor langsam in die Gänge - nach dem Vorreiter ZDF werden die ersten Lokalzeit-Studios des WDR mit 4K-Eqipment ausgestattet. So sammelt man schon mal Erfahrungen und brauchbares Material für die zukünftige Ausstrahlung...
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ein toller Screenshot des UHD-Receivers, vom 28. Dezember 2018. So lange läuft die Zukunft schon, mindestens.
    Es geht noch viel schlimmer.
    Welche zwei Programme auf Astra 19,2 Grad Ost sind hier wohl gemeint? Colors und Colors Rishtey Europe auf 10862 MHz, die gab's mal in HEVC. Aber der Transponder ist schon lange tot. Also die Zukunft bzw. der Anfang ist schon wieder vorbei, zu Ende, Vergangenheit, von mir aus auch vollendete Vergangenheit, die nennt der Grammatikaner Plusquamperfekt.
    Sehr sauber recherchiert...
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auch hier wird wieder der fade Beigeschmack sein das man UHD wieder mal als PayTv verkauft.
     
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.086
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Bei den Streaming Anbietern wird es langsam schon Standard aber im TV höchstens Testbetrieb.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.415
    Zustimmungen:
    31.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hast Du etwas anderes erwartet?! ;)
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.147
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Deutschland können sich im TV-Bereich ohnehin nur Innovationen bei den meisten Zuschauern etablieren sofern diese ohne laufende Zusatzkosten oder von den ÖR kommen.
    Sprich UHD wird bei linearer Ausstrahlung (in Deutschland) erst dann aus der Marktnische herauskommen sobald die ÖR das frei empfangbar ausstrahlen.

    Ansonsten boomt UHD nur wirklich bei VoD u. da geht der Trend hin zu Videocodec die noch besser komprimieren als HEVC und zudem lizenzkostenfrei genutzt werden können; was bei HEVC nicht der Fall ist.
     
  9. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein abendliches Programm an Serien und Spielfilmen finde ich heutzutage hauptsächlich bei den Streaming Anbietern. Ich suche gezielt aus und schätze das ich schon jetzt ca. 50% der Inhalte in UHD genieße. Sat TV interessiert mich nur noch am Rande.
     
    K. Schmidt, dasding, KL1900 und 2 anderen gefällt das.
  10. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Allerdings wird zumindest das Unterhaltungsangebot der ÖR Sender nicht dadurch interessanter das es in UHD ausgestrahlt wird. Da ist man meines Erachtens bei Netflix und Amazon Prjme besser aufgehoben.
     
    KL1900, Insomnium und -Loki- gefällt das.