1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kühnert fordert Bürgerrecht auf Computer oder Tablet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. April 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.657
    Zustimmungen:
    2.528
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Juso-Chef Kevin Kühnert fordert angesichts der Schulschließungen in Deutschland Computer, Tablets oder Smartphones für alle Bürger. „Wir werden in Zukunft sicherlich dazu kommen müssen, dass es ein Recht auf ein digitales Endgerät gibt“, sagte der SPD-Vize beim „Frühstart“ von RTL und N-TV. Die technische Ausstattung in den Familien sei sehr unterschiedlich. „Wenn Sie zwei Eltern […]

    Startseite | Weiterlesen...
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.183
    Zustimmungen:
    31.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da es nicht einmal ein Recht auf Arbeit oder ein Recht auf (menschenwürdiges) Wohnen? wird es auch kein Recht auf Computer oder Tablet geben, schon garnicht au Internet.
     
    Winterkönig, jfbraves und Wolfman563 gefällt das.
  3. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.472
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Ist gerade in Niedersachsen ein seeeehr heißes Eisen. Da ja digitaler Unterricht zu Hause angesagt ist muß Vater Staat dank Lernmittelfreiheit dann halt ein Endgerät stellen. Die Abfragen an die Elternschaft laufen schon ein paar Tage. Montag steht dann der „Bedarf“ fest. Ich bin gespannt, rechne aber nicht mit starker Nachfrage.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.525
    Zustimmungen:
    7.686
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, ja der Kevin ist nicht so omnipräsent wie gewohnt und schon haut er mal wieder einen raus.
     
    snooz1985 und Wolfman563 gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da fehlt dann aber noch der Internet-Anschluss! Oder wie wird „digitaler Unterricht“ ohne dem erteilt (werden können)?
     
    Wolfman563 und Schnellfuß gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kevin, bleib allein zu Haus.
     
    Winterkönig, kjz1, NFS und 5 anderen gefällt das.
  7. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.472
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Da gibt es bei uns Ideen von
    - Jeder Ortsteil bekommt einen offenen Hotspot/
    Rathäuser der Ortsteile lassen die Kids in ihr WLan
    bis
    - müssen die Kids einmal am Tag in/ in die Nähe der Schule und die Aufgaben runterladen.

    Auch dazu steht morgen/ übermorgen fest ob überhaupt bzw. welcher Bedarf besteht. Ein Großteil der Haushalte wird wohl alles haben und für 1-5 Haushalte wird keiner einen großen Aufriss machen. „Mein“ Schulgebäude, gebaut für ca. 2500 Schüler steht momentan leer. Sekretariate, Hausmeister, Schulleitungen, , Reinigungskräfte, ich kommt man auf ca. 20 Leute, da fallen 3 Schüler nicht auf die in der Mensa sitzen und Aufgaben runterladen.
     
  8. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Abwarten.

    Nicht alles, was heute "Recht" ist, war schon immer selbstverständlich:
    In der DDR verlangte das Familiengesetz ab 1966, dass Ehepartner ihre Verbindung so gestalten, „daß die Frau ihre berufliche und gesellschaftliche Tätigkeit mit der Mutterschaft vereinbaren kann“.
    Im Juni 1976 wurde in der Bundesrepublik das neue Ehe- und Familienrecht verkündet, 1977 trat es in Kraft, das sogen. „paritätischen Ehemodell“.
    § 1356 BGB lautet: „Die Ehegatten regeln die Haushaltsführung in gegenseitigem Einvernehmen. […] Beide Ehegatten sind berechtigt, erwerbstätig zu sein.“

    Also:
    Abwarten, weil für viele Politiker IT noch immer Neuland ist ...
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Preisgünstige Lösung:
    Android Tablets (< 100 € pro Stück) in großen Stückzahlen kaufen und angepasste Android Apps für den Schulunterricht darauf installieren. Fertig.
    Bleibt noch das logistische Problem wie die Teile den Schülern zukommen sollen. Jedes davon einzeln per Post?

    Damit ist allerdings immer noch nicht sichergestellt dass alle Kids Internetzugang haben.

    Das stimmt, aber zumindest gibt es in Deutschland die Schulpflicht, zumindest bis zur 9. Klasse.
    An Pandemien hat offenbar niemand gedacht bei der Gesetzgebung, dass Schüler aufgrund der Ansteckungsgefahr für sich und andere nicht gemeinsam so nahe beisammen im selben Raum sein dürfen.
    Zwar ist die Gefahr für die Kinder selber nicht so hoch, aber diese können das Virus doch zu Eltern oder Großeltern weiterverbreiten; und besonders ältere Leute sind gefährdet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2020
    Gorcon gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Idee hatte meine Frau auch als Grundschullehrerin und zwar statt der superteuren, Windows-Whiteboards in den Klassenräumen. Für den Preis eines Whiteboards, die eh mehr defekt als nutzbar sind, bekommt man einen Klassensatz an Android-Tablets.;):)
     
    TV_WW und Psychodad110 gefällt das.