1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona-Warn-App der Bundesregierung setzt auf Bluetooth soll Mitte April kommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. April 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.615
    Zustimmungen:
    2.452
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die in Europa entwickelte Technologie zur Eindämmung der Covid-19-Epidemie mit Hilfe von Smartphones wird voraussichtlich bis zum Ende der Osterferien in Deutschland als konkrete App zur Verfügung stehen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.338
    Zustimmungen:
    16.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bluetooth habe ich normal immer deaktiviert und wird nur aktiviert wenn nötig und das ist eher selten.
     
    Martyn gefällt das.
  3. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist bei mir auch so. Bei meinem Smartphone ist nicht nur Bluetooth deaktiviert, sondern auch die mobile Datennutzung. Die aktiviere ich nur in den seltenen Fällen, dass ich mal unterwegs was online recherchieren muss. Für die Corona-App würde ich allerdings eine begrenzte Zeit auf diese Einschränkungen verzichten. Da wäre mir der Zugewinn an gesundheitlicher Sicherheit schon wichtiger.

    Die RKI-Datenspende-App zeigt mir aber schon wieder: Nutzung nur möglich, wenn man sich bei Google oder Apple versklavt hat. Warum gibt es keinen apk-Download von einem sicheren und authorisierten Server einer offiziellen deutschen Stelle? Muss man sich als deutscher Staatsbürger wirklich vor Google nackig machen, um solche wichtigen Einrichtungen nutzen zu können? Ich kann schon die DB-App nicht nutzen und mit meiner Kreditkarte keine Online-Käufe erledigen, weil die Sparkasse auch so eine dämliche App hat, die es nur im Store gibt.

    Die Datenspende-App könnte ich freilich sowieso nicht nutzen, da ich nicht zur "Quantified Self"-Bewegung gehöre und keine Vitaldaten von mir tracke. Entsprechendes Elektronikspielzeug besitze ich auch nicht.

    NINA ist übrigens auch außerhalb des Google-Store zu haben. Katwarn soweit ich gesehen habe nicht.

    Da herrscht dringend Nachholebedarf. Nicht jeder Mensch wirft Google freiwillig sein komplettes Leben zur Speicherung und Verwertung vor die Füße.
     
  4. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wer sagt dass es nicht auch als normale APK kommt ? Das wurde doch in diesem Bericht ja nicht ausgeschlossen.
     
  5. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich nicht. Ich hatte nur auf die schon existente "Datenspende-App" verwiesen, die ist bislang offenbar nur über App-Store zu beziehen. Ich hoffe, dass die Bluetooth-App etwas neutraler angeboten werden wird.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.518
    Zustimmungen:
    4.943
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich halte die Umsetzung via Bluetooth für den falschen Ansatz.

    Mit einem Bluetoothstick, Antenne und Laptop lässt sich so in kurzer Zeit ein grosses Areal in Quarantäne schicken.


    Was ist, wenn man an einer Haltestelle steht, das Verkehrsmittel fährt ein und drin sitzt jemand, der ein paar Tage später positiv getestet wird und dies in der App markiert. Sollen dann alle Leute an sämtlichen Haltestellen, an denen die positiv getestete Person vorbeigekommen ist, in Quarantäne? Nur weil sich die Handys kurz via Bluetooth gesehen haben und man aber nie Kontakt zu dieser Person hatte.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bluetooth hab ich auch immer deaktiviert, weil es nur Akkulaufzeit kosten würde, aber ich keinen Sinn darin sehe. Ist eigentlich nur intressant für Leute die Freisprecheinrichtungen, kabellose Ohrhöhrer/Kopfhörer oder Bluetooth-Tastaturen nutzen.

    Ich denke es wird auch die Zeit des Kontakts erfasst werden. Ob z.B. 25 Sekunden, 8 Minuten oder 4 Stunden würde schon einen grossen Unterschied machen.

    Aber Fehlalarme sind wohl trotzdem vorprogrammiert, weil man durchaus längere Zeit in Bluetooth-Reichweite sein kann ohne sich jemals näher als 5m gekommen zu sein.

    *****

    Ist mir aber egal - weil auch absehbare Zeit werde ich die App eh nicht nutzen. Denn solange es kein Wundermedikament bzw. keine Wunderprophylaxe gibt würde es mir ja nichts bringen.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Genau dieser Egoismus ist das Problem der jungen Leute: Die App soll nicht Dir etwas bringen, sondern anderen Menschen.
     
    LucaBrasil und Wolfman563 gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Installiere es doch einfach auf dem PC. Dann kannst Du Dir die APK extrahieren und auf dem Handy installieren.
    Soll sie ja auch nicht!
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Im Idealfall sollte es auf eine Win-Win Situation hinauslaufen, zum Beispiel:

    - bei einem vernünftig bezahlten Job, bei dem man nach Abzug alle Kosten zumindest noch ein gewisses "Taschengeld" über Hartz-Niveau verdient, und sich domit selbst einen gewissen Lebensstandard und Gestaltungsfreiraum sichert. Andererseits aber mit seinen Steuern und Sozialabgaben auch was für die Gesellschaft beiträgt.

    - bei einer Impfung, die einem selbst vor der Erkrankung schützt, aber nebenbei natürlich auch die Weiterverbreitung der Krankheit eindämmt, und somit auch die Gesellschaft schützt.

    *****

    Aber Sachen die einem selbst nur Nachteile einbringen, zum Beispiel ein Job bei dem man lediglich dem Staat Sozialhilfekosten erspart aber nicht mehr verdient als Hartz-Niveau, oder eine App wegen der man sich einsperren müsste, aber die einem selbst auch keinen milderen Krankheitsverlauf bringt, ... Nee, da hab ich kein Intresse.