1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drosselt Netflix auf Druck der EU die Streaming-Qualität?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. März 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.744
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nach Sorgen, die verstärkte Nutzung von Video-Streamingdiensten könnten in der Coronavirus-Krise das Internet verstopfen, hat sich die EU-Kommission an Netflix gewandt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    First World Problems......
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.473
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Unser Schulserver Anbieter hat die Tage ein Update nachgeschoben. Es war bis jetzt nie geplant so viele Zugriffe von aussen auf das System zu haben.
    Der Fokus lag immer auf hausinternen Verbindungen. (Server steht bei uns im Schulgebäude). Jetzt flutscht es wieder.
     
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Laut Heise, können wir hier in Deutschland selbst 70% mehr Traffic am Tag ohne Probleme verkraften. In dieser Hinsicht zumindest, wird es hier wohl eher weniger einen Engpass geben.
     
    EinStillerLeser und Cro Cop gefällt das.
  6. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Problems? Was ist mit den Leuten die aufs Home-Office jetzt in der Krise angewiesen sind? Sollen die arbeitslos werden?

    Absolut richtig das es dann gedrosselt wird...
     
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Schau mal direkt über deinen Beitrag. Hier in Deutschland ist ein Limit noch lange nicht erreicht.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Seh ich auch so. Wenn es denn notwendig ist. Netflix und Co sind weit unten in der Prioritätenliste. Stirbt niemand dran, wenn er kein UHD geliefert bekommt.
     
    bolero700813, Pedigi, Gast 1766 und 3 anderen gefällt das.
  9. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.035
    Zustimmungen:
    3.372
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Aha also soll man den vollen Preis für seine Leitung zahlen aber weniger bekommen? Ne dann sollen die Anbieter ausbauen und fertig. Der normale Internet verkehr der auf der Arbeit anfällt läuft nun halt von zu Haus aus fertig. Die Leute müssen nur nicht alle Videokonferenzen machen da reichen auch Outlook oder eine Voip verbindung.

    Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen aber leider denken nun alle weil die Home Office machen sie wären Manager von Multimilliardenunternehmen. Habe Skype Business aktiv aber ohne Kamera und es reicht ich muss die Kollegen nicht durchgehend sehen. Das meiste kann schnell per Email geklärt werden und ist viel Stressfreier
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unangebracht in der derzeitigen Lage.

    Recht hast du.
    Oder auch mal einfach Old- School telefonieren, gerne auch per Festnetz.
     
    Insomnium und HiFi_Fan gefällt das.