1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Online sein oder nicht sein: Über zwei Drittel unzufrieden mit WLAN

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. März 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.751
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wer kennt es nicht? Abends will man sich gerne noch einen Film ansehen – aber das WLAN spielt mal wieder nicht mit. In einer Verbraucher-Umfrage von Reichelt Elektronik wurden jetzt die Internetnutzung der Deutschen und deren Erwartungen an neue Technologien untersucht.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    10.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kein Wunder, die meisten funken auf 2,4 GHz das ist bei mir auch verstopft von anderen Netzen. Auf 5 GHz ist man so schön allein und nichts stört.
     
    b-zare, Insomnium und Doc1 gefällt das.
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Wenn man schon so eine Umfrage macht, sollte man schon etwas mehr spezifische Fragen stellen...
    In der dichteren Packung eines Mehrfamilienhauses könnte die Unzufriedenheit im Schnitt größer sein, als in einem freistehenden Einfamilienhaus.
    Daneben dann noch ein paar Fragen zu Wlan-Repeatern und ggfs. WLAN Mesh - dann wäre das viel informativer ...

    Auf 5 GHz stören übrigens mindestens zwei Sachen:

    1) Wände (jedenfalls mehr, als bei 2,4 GHz)
    2) DFS Dynamic Frequency Selection – Wikipedia
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil viele Geräte es nicht unterstützen. Ich habe das im Router auch deaktiviert, aber auch weil deren Empfang durch Wände einfach zu schlecht ist.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    10.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann mal neue Geräte anschaffen ;) 5 GHz ist eigentlich heute Standard. Klar der Empfang ist geringer, aber da Standardmäßig bei den Routern 2,4 eingestellt ist, hat man so ziemlich seine Ruhe da.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wozu? auch dann muss ich 2,4Ghz weiter nutzen weil mit 5Ghz der Empfang zu schlecht ist! Mit dem FireTV Stick brauche ich mit 5Ghz gar nicht probieren.
    Und einen brauchbaren Mediaplayer finde ich aktuell nicht der auch yaDis unterstützt.
    Meine SmartHomegeräte können durch die Bank nur 2,4Ghz weil es da kkeinen besseren Chipsatz gibt und auch dort der Empfang mit 5Ghz nicht funktionieren würde.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    10.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    da ist aber ein eignes Netz wie Zigbee und co aber besser geeignet, je nach größe, weil die Geräte Mesh sind.
     
  8. Smolle

    Smolle Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    171
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei mir läuft ein AVM Router und Repeater. Ich decke 70m Grundstück ab und das ganze Haus. Wenn mein Sohn zu Besuch kommt zockt er überall seine Handy Games und hat keine Probleme. Aber ich wohne nicht im Block. Da können ganz andere Schwierigkeiten auftauchen.
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.490
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich selber hab hier fast nur noch 5 GHz W-Lan am laufen.
    2,4GHz ist zwar auch aktiv aber aufgrund des ausgelasteten Spektrum so gut wie unbrauchbar!
    Spätestens wenn alle neuen Geräte 5 Ghz können wird das 2,4GHZ Band abgeschaltet.
    Aber leider gibt es immer noch viele neue Geräte die nur 2,4GHz können.

    Wäre es möglich das 2,4GHz Band um weitere Kanäle zu erweitern?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, die angrenzenden Frequenzen sind bereits an andere Funkdienste vergeben. Aber es sind zusätzliche Frequenzen im 6 GHz Band geplant,
    aber das nutzt nichts, es würde neue WLAN-Hardware erfordern.
    Mit WiFi 6 kommt ein neuer WLAN-Standard, welcher auch die Frequenzen im 2,4 GHz Band besser nutzt. Das Problem ist allerdings dass eine deutlich effizientere Nutzung erst dann möglich ist wenn alle WLAN-Geräte im Empfangsbereich ausgetauscht wurden.
    Bedeutet also auch die Nachbarn müssten sich neue WLAN-Hardware kaufen.