1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche sehen seit Ausbreitung des Coronavirus mehr fern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. März 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn Menschen aus Sorge vor der neuen Epidemie nicht mehr in Kinos, zu Konzerten oder auf Partys gehen mögen, wird der Fernseher daheim öfter eingeschaltet. Dabei zeichnen sich zwei große Trends ab.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.610
    Zustimmungen:
    8.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es doch bloß so wäre, dass man nicht auf solche Events "gehen mag", sondern diverse Events wurden ja schon abgesagt bzw. verschoben. :-(
     
  3. StefanX

    StefanX Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2014
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wie in dem Artikel schon steht, ist das ja auch logisch, da sich viele Menschen in diesen Zeiten eben mehr zuhause aufhalten.

    Das hat leider nichts, mit einem auf einmal besseren Programm zu tun, leider.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Zahlen der Streaminganbieter wären da auch mal interssant, die werden von der GfK doch nicht erfasst, oder?
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Warum sind akt. so viele zu Hause ?
    Warum steigt dann der TV-Konsum ? Ist das ungewöhnlich ?

    Weil sie krank sind, weil sie nicht zur Arbeit gehen DÜRFEN (neuer Trend "Home-Office" über den hier ja auch so viel schon berichtet wurde - z.B. unter Auch Google im Corona-Modus: Homeoffice und gestrichene Konferenzen ) und auch weil Kinder nicht in die Schüle bzw. in den Sport DÜRFEN ( 2020 02 27 Informationen zum Corona-Virus ).

    Bei uns hier (Bekannten-Kreis incl. eigenem Kind) sind zig Kinder nach dem Süd-Tirol Urlaub und Ferien-Ende in der Schule gewesen und auf einmal kam der Brief das sie zu Hause bleiben müssen (erst hieß es bis 14 Tage nach Rückkehr vom Risiko-Gebiet und das wurde dann später pauschal verlängert "alle bis 16.3.20"). Super Planung, zuerst alle angesteckt und dann zu Hause bleiben....
    Bei unserer Zeitung hier, bei Fresenius und vielen Firmen mehr sind mehr in der Home-Office als am Arbeitsplatz (Verwaltung und nicht Produktion, den das wären ja massive Einnahme-Verluste .. also eher "unnötig" das die zu Hause bleiben).

    Etwas mehr Aufklärung dürfte man sich vom Artikel immer mehr wünschen, nicht erst die Details in den Klicks von den Leuten die das lesen und ausführlich nachträglich kommentieren.
     
    Martyn gefällt das.
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man sich so die Panikmache ansieht, hat doch das Propagandaministerium gute Arbeit geleistet.
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  8. yander

    yander Guest

    Nicht nur die Deutschen wohl Alle die es Betrifft !
    Im Winter schaut man eh mehr TV als im Sommer , über die TV News wird man auch besser informiert als Online , weil die Online Zeitungen Extra Geld verlangen nur für das lesen des Artikels .
    Ein bisschen mehr zu hause zu bleiben und wenn Gute TV Inhalte laufen das schadet ja nicht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. März 2020
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Fürchte auch das sich jetzt die Verbreitung nicht mehr stoppen lässt bis sie selber endet, und die ganzen Massnahmen nur auf Jahre die wirtschaftliche Situation in Deutschland ruinieren.
     
  10. Skyuser7158

    Skyuser7158 Guest

    Auch Du wirst noch erkennen, dass das beileibe keine Panikmache ist...
     
    Gorcon gefällt das.