1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei-Stunden-Flug möglich? Russland will 2020 in Rekordzeit zur ISS fliegen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2019.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.783
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos will im kommenden Jahr einen neuen Rekord für die kürzeste Zeit unbemannter Flüge zur Internationalen Raumstation ISS aufstellen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Bei bemannten Flügen hätte die verringerte Flugzeit eine gewisse Relevanz für die Besatzung und deren Wohlbefinden - wenn die G-Kräfte dadurch nicht zu stark ansteigen.
    Bei unbemannten Flügen sollte es doch eigentlich egal sein, wie lange der Transport dauert - außer es ist etwas überlebenswichtiges, das unerwartet und schnell nach oben geschafft werden muss.

    Bei unbemannten Flügen sollte damit eigentlich die Effizienz des Transportes am Wichtigsten sein. Wenn man deshalb auf Kosten der Nutzlast mehr Treibstoff mitnehmen müsste, um schneller oben zu sein, sollte man es - außer für Notfälle - lassen ...
    Bei bemannten Flügen könnte es natürlich neben der Bequemlichkeit noch eine Abwägung geben, ob der Mehrbedarf an Treibstoff ggfs. durch ein Weniger an notwendigem Sauerstoff usw. für die Versorgung der Besatzung bei einem Schnell-Transfer aufgewogen wird ...

    Davon abgesehen ist es durchaus angebracht, das Verfahren natürlich zu Testen und "Einzuüben" um für den Fall der Fälle auch bei Nutzlasttransporten gerüstet zu sein ...
     
    Martyn gefällt das.
  3. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Es sollte aber nicht nur der Fokus auf der Technik liegen, sondern auch auf das Startfenster. Freilich ließe sich etwas auch am Flugplan machen, damit kürzere Flüge zur ISS möglich werden.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn die Besatzung anschliessend eh zumindest Tage, meist sogar Wochen oder Monate auf der ISS verbringt, ist es eigentlich sogar da egal wielange der Flug dahin dauert.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für die Experimente zählt aber jede Minute. ;)
     
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Insbesondere bei diesen niedrigen Umlaufbahnen. In größerer Höhe könnte die massivere Raumstation mehr Schutz von der nicht durch den Van Allen Belt geschwächten kosmischen Strahlung bieten...

    @Richard D. Breite und Häufigkeit des Startfensters könnte mit der Umlaufbahn und Bahnneigung des Ziels - also der ISS - zusammenhängen. Bei einer Umlaufzeit von gut 90 Minuten sollten da schon pro Tag einige Startfenster zusammenkommen ...
     
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Du schläfst also genauso gerne im Flieger auf dem beengten Sitz, wie nachher im Bett im Urlauberhotel?

    Der Unterschied ISS vs Soyuz-Kapsel ist wahrscheinlich etwas geringer, aber ich denke schon dass es auf der ISS schon etwas geräumiger und angenehmer ist, als in der Kapsel.... immerhin gibt es zumindest Dusche und Toilette ;-)