1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es schon bald ein Digitalministerium?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. November 2019.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.763
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das Bundeskanzleramt wirbt dafür, die Initiative von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer für ein eigenständiges Digitalministerium noch in dieser Wahlperiode umzusetzen. „Am einfachsten lässt sich das natürlich organisieren, wenn eine neue Regierung gebildet wird“, sagte Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Montag). „Wenn der Koalitionspartner mitspielt, lässt sich ein Digitalministerium aber auch […]

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Abgelehnt
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.790
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt schafft es schon der Scheuer und die Bär nicht. Wenn man Leute da reinsetzt die eigentlich keine Ahnung haben von dem was sie machen (sollen). Gefühlt großartiges machen die doch nichts in dem Bereich.
     
  4. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bin ich auch dafür. Aber ohne die Klima-Notwendigkeiten-Verschlepper der CDU. Und schon bin ich für diesen Thread off-topic.
     
  5. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Populistisches Geblöke - weil schon wieder Wahlkampf (siehe Helge Braun) ...
    Die Union war Jaaaaahre zuständig für Digitalisierung und hatte alle Zeit der Welt, sie zu planen und voranzutreiben.
    Wegen ihrer neoliberalen Marktgeilheit und ihrer ignoranten Leute hat sie NICHTS zustande gebracht und alles dem "Markt" überlassen.
    Im "Markt" haben die Provider ihr Geschäft durch Rosinenpicken erledigt, die Löcher sind übrig geblieben und jetzt will die Union dafür ein zusätzliches Ministerium einrichten - um Leute unterzubringen.
    Toll!
     
  6. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Nach dem Wahlkampf ist halt vor dem Wahlkampf. ;)

    Ein Digitalministerium hätte den Vorteil, sich einzig der Digitalisierung widmen zu müssen anstatt sich z.B. noch mit Sachen wie Straßenverkehr zu plagen. Jedoch bezweifele auch ich, dass bei den Technologieverweigerern der Union irgendetwas in Sachen Digitalisierung gemacht werden kann, selbst wenn dieses Thema sein eigenes entkoppeltes Ressort hat. Früher oder später könnte es schon kommen, und jegliche Bedenken von Seiten der Bundesregierung sind dann wie weggeblasen. Siehe bei der GroKo 3 2013-2017, wie trotz aller Bedenken, ein Energieministerium zustande kam, auch wenn es zeitgleich mit dem Wirtschaftsressort gekoppelt ist, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (vorher waren Energiefragen beim Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium untergebracht, was besonders in der Ära Philipp "Wir müssen für die Schlecker-Frauen eine Anschlussverwendung finden" Rösler zu Problemen geführt haben).
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ob es für das Thema ein eigenes Ministerium gibt oder von einem anderen Ministerium mitgemacht wird spielt eigentlich keine Rolle.

    Eine Umstrukturierung hat nur den Nachteil, das dann erstmal wieder Kapazitäten durch die Umstrukturierung gebunden werden, anstatt das man in der Sache vorankommt.

    Anfang 2022 ein Digitalministerium bilden das das erste Jahr komplett mit sich selbst beschäftigt ist, 2023/2024 Konzepte erarbeitet, 2025/2026 mit den Netzbetreibern verhandelt und mit den Kommunen redet, 2027 die ersten Verträge unterschreibt würde bedeuten das die ersten Erfolge frühestens 2029, in der Masse wohl erst 2032 sichtbar würden. Soviel Zeit haben wir nicht.
     
  8. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    So langsam müsste es auch der Allerletzte begriffen haben:
    Die Mauer fiel nicht, um den DDR-Bürgern die Freiheit zu geben.
    Die fiel nur, damit die DDR sich auch noch das westliche Deutschland einverleiben konnte.