1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Netflix nur der Türöffner für die großen Konzerne?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Oktober 2019.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Diese These wird von niemand geringerem als der Chefin der weltgrößten TV-Messe Mipcom vertreten. Eins ist aber schon jetzt klar: Der Streamingmarkt wird sich 2020 sehr verändern.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.098
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bald "braucht" man 5 Abos um das zu bekommen, was heute Netflix/Amazo bieten.

    Aber auch im Sport beginnt die Fragmentierung...

    Solange man monatlich kündigen kann, mag es zu verschmerzen sein, dennoch wird es nervig werden.
     
    b-zare gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Netflix hat vor allem die illegalen Angebote zurückgedrängt, da sie zu fairen Preisen eine legale Alternative boten. Wenn jetzt aber jeder Rechteinhaber wieder selber Kasse machen will, kommen die illegalen Angebote wahrscheinlich wieder zurück. Ist so nur eine Frage der Zeit bis ein stream-hier-alles-für-lau.to auftaucht, und dann ist das Gejammer wieder groß, der Untergang des Kinos wird heraufbeschworen, und die bösen Raubstreamer sind an allem schuld... und dann kommt ein legaler Multistreamer, und erobert den Markt. Warum nicht gleich so?
     
    Psychodad110 gefällt das.
  4. Bernie29

    Bernie29 Gold Member

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    1.257
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die bösen Raubkopierer sind an allem schuld. Daran gibt es doch nichts zu rütteln. Nur weil Streamen in nächster Zeit teurer wird, ist das doch kein Freifahrtschein um nun illegal streamen zu können. Gäbe es keine Raubkopierer dann gäbe es auch nicht das lästige DRM, welches nur den ehrlichen Kunden gängelt. Wer eine Leistung will, soll dafür bezahlen. Wem es zu teuer ist, der lässt es.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das wollte ich mit meinem Beitrag ja nicht sagen. Worauf ich hinaus wollte, ist dass es eine Grenze gibt, was die Leute bereit sind pro Monat für Filme und Serien zu bezahlen. Was soll jemand mit 20 Flatrates bei verschiedenen Anbietern, das kann doch kein Mensch sinnvoll nutzen, noch möchte das irgendjemand bezahlen. Mich stört die Gier der Anbieter. Die haben bei Netflix gesehen dass ein solches Modell akzeptiert wird, allerdings war da das Angebot von Netflix noch preislich günstiger, und inhaltlich größer. Jetzt will jeder sein Modell an den Markt bringen, aber das wird natürlich scheitern.
    Ich hoffe am Ende auf einen Anbieter der mehr oder weniger alles bietet, ggf. auch nur gegen Zusatzzahlung. Ich konnte zB. gut damit leben, die letzten Staffeln Game of Thrones bei Amazon einzeln zu zahlen. Gestört hat mich nur der Dienstag, ich musste immer einen Tag lang versuchen Spoiler zu vermeiden. Ich hoffe das ändert sich in Zukunft.
    Mein Limit liegt rund bei 20 Euro pro Monat. So rund 200-300 Euro im Jahr habe ich früher auch für DVD und Bluray ausgegeben. Das reicht für Amazon und Netflix, und den einen oder anderen Film oder mal eine Serienstaffel dazu. Aber dann ist irgendwann auch schluss...
    Und mit genau dieser Überlegung, sollten die Anbieter beginnen: "Wieviel ist der Verbraucher bereit zu zahlen?"
    Darauf sollten sie dann ihr Geschäftsmodell aufbauen.
     
    kingbecher, b-zare und kjz1 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    DRM war aber vor den angeblichen Raubkopierern da!
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie angeblich, hast noch keinen getroffen? Ist schon nicht schön, wenn jemand mit der Knarre bei Laden steht und sich einen Kopie erstellt :ROFLMAO:
    So stelle ich mir das zumindest vor, getroffen habe ich auch keinen, nur mal im Kino gesehen, wie einer im Knast sitzt.
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man braucht ja nicht alles gleichzeitig.
    Wenn mal der Account angelegt ist und das Aussetzen so einfach ist wie bei Netflix, können sicher viele so eine Art VoD Hopping machen.
     
  9. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich will als Kunde nicht dauernd Abos wechseln, weil ein bestimmter Inhalt dann nur woanders abrufbar ist, das nervt doch total.
    Ein Multi-Streamingdienst wäre da schon praktischer, wo ich dann meine Lieblings-Genres an Filmen und Serien abonnieren kann.
    Warum arbeiten die Studios nicht einfach ZUSAMMEN anstatt gegeneinander? Ein Multi-Streamdienst wäre doch DIE Lösung für alle!
    Kein Mensch will in 10 verschiedenen Apps nach Inhalten suchen, da vergeht einem ja schon bei dem ganzen App-Hoppen und Suchen die Lust, überhaupt noch was zu schauen. :rolleyes:
    Aber das werden sie schon selbst irgendwann einsehen, daß es absolut nichts bringt, die Angebote deart zu fragmentieren, spätestens wenn die erhofften Einnahmen ausbleiben, weil die Leute davon nur noch genervt sind. :p
     
    b-zare, samsungv200 und emtewe gefällt das.
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kommt immer drauf an wie exzessiv du VoD nutzt.
    Es gibt ja auch Internet Seiten die dir alles anzeigen, bestimmt schon, oder bald auch eine entsprechende App.