1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Music bietet jetzt UHD-Sound an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. September 2019.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Seit Einführung des Digital Audio hat sich in der Musikindustrie einiges getan. Nun bietet Amazon Music als erster Streamingdienst Musik in Ultra HD an. Was kostet es für wen?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf gut deutsch: sie streamen Musik schlichtweg unkomprimiert. Aber Begriffe wie HD, UHD usw. vermarkten sich natürlich besser. ;)
     
    Attitude und Radiowaves gefällt das.
  3. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mehr hier: Amazon Music startet "Musikstreaming in Premium-Klangqualität"

    Wirklich süß. Wobei Begriffe wie "HD" auch voll in die Irre führen können, man denke nur an das in den USA verbreitete "HD Radio", was auf unterster DAB-Qualitätsstufe daherkommt.

    Amazon bietet mit "HD" also nun das an, was wir seit Anfang der 1980er Jahre als "CD" kennen. Und was man seit Jahrzehnten davor als Studio-Tonband kannte.
     
  4. figurehead

    figurehead Silber Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Sony 55W805C - Technisat Digicorder HD K2 - Sony HT-XT1 - Yamaha Pianocraft E410 - PS4
    Also das gleiche wie Tidal Hifi oder?
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich glaube nicht, dass sie .wav (PCM) streamen. Eher dürfte es sich um eine sogenannte "Lossless" Komprimierung handeln.
    Mich würde interessieren welcher Codec hier verwendete wird.
    Mein Smartphone hat einen 32Bit/192kHz Quad DAC mit 2 Volt Amp (für hochohmige Kopfhörer) eingebaut, der auch MQA beherrscht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2019