1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grünes Licht für sechs 5G-Modellregionen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2019.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.767
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der neue Mobilfunkstandard 5G wird in bundesweit sechs Modellregionen besonders gefördert.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum wohl genau diese Regionen?!?!?!;):):winken:
     
  3. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Weil's da am besten passt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da sind wohl zum Teil die Autobauer.
    War aber so angekündigt worden.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Amberg-Weiden klingt für mich intressant, aber leider werden wohl die Modellprojekte nicht öffentlich sein.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum nicht oder will Samsung das neue 5G fähige SmartPhone nur an Geschäftskunden verkaufen???;)
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    So wie ich es verstanden habe sollen da nicht die normalen Mobilfunknetze ausgebaut werden sondern eigenständige, lokale Netze im 3,7 GHz Bereich.

    Die aktuellen 5G Smartphones unterstützen diesen Frequenzbereich zwar - aber mit einem normalen Mobilfunktarif kann man sich nicht einbuchen. Man würde die Netze nur bei einer manuellen Netzsuche sehen aber nicht nutzen können.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das werden wohl keine Netze für lokale Nutzung werden, es sollen solche Dinge wie autonomes Fahren und Telemedizin getestet werden.
    Sicher ist dass "normale Mobilfunkendkunden" keinen Zugang zu diesen Netzen erhalten werden. Man kann es als Feldstudie verstehen.

    Lokale Netze für die Industrie dürfen auf Gebiete wie Unternehmensgrundstücke begrenzt sein; vormutlich müssen sich die Basisstationen in solchen Fällen auf unternehmenseigenen Grundstücken befinden.

    Amberg-Weiden als 5G-Modellregion: Mit neuer Technik zum Medizin-Vorreiter
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Die Perfektionierung des Überwachungsstaates kann beginnen!

    Die strahlenden Antennen werden durch 5G immer mehr, da 5G eine Verringerung Abstände der Antennen erfordert.
    Man füttert die Leute mit gigantischen Datenraten (10 Gbit/s) an, um ihnen Autonomes Fahren, Telemedizin oder Übertragung von 8K zu "schmackhaft" zu machen.
    Aber welcher Autofahrer will sich schon so fahren lassen?
    Ich glaube auch kaum, dass die Ferndiagnose der Telemedizin den Besuch eines Arztes vor Ort ersetzen kann.

    Das Militär hat auch schon großes Interesse an 5G!
    Dadurch werden Drohnenkriege mit noch genauerer Zielsteuerung machbar und führbar.

    Besser wäre es erstmal die Gesundheitsrisiken von 5G kritisch zu hinterfragen und die bisher unter Verschluss gehaltenen wissenschaftlichen Studien endlich auch in Deutschland zu veröffentlichen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Verringerung der Antennenabstände erfordert allerdings eine Reduzierung der Sendeleistung der betreffenden Geräte.
    Weshalb? Damit sich diese nicht zu sehr gegenseitig stören. Einfach die Sendeleistung zu erhöhen kann in einem Mobilfunknetz kontraproduktiv sein, weil sich durch Interferenzen die Qualität der Funkstrecke verringert u. damit die Datenübertragungskapazität eine Funknetzes sinkt.

    Übertragung von Video in 8k über Mobilfunknetze? Wohl eher nicht. Beansprucht zu viel Übertragungskapazität auf dem Funkweg; und wenn dann wohl nur im Broadcastmodus, sicherlich nicht als Unicast.

    Ersetzen nicht aber der Arzt kann bereits vorher abklären ob dieser überhaupt vor Ort erscheinen muss. Gerade in ländlichen Gebieten erspart das dem Arzt lange Anfahrtswege...
    ...und es ist auch folgendes Szenario denkbar. Es sind dann in viele Fällen Sanitäter vor Ort bei den Patienten ausreichend u. der Arzt kann den Einsatz der Sanitäter vor Ort leiten wenn Bild und Ton sowie medizinische Daten zu ihm in die Praxis übertragen werden können.

    Dass Landärzte oftmals einen 12 Stunden Arbeitstag bedingt durch Hausbesuch haben ist dir nicht bewußt.
    5G ermöglicht es auch dass bei Unfällen auf Straßen der Rat von Fachärzten schneller eingeholt werden kann, auch hier ist die Übertragung von EKG oder EEG Daten dann einfacher möglich.

    Wie kommst du bitte auf diese schmale Brett? o_O
    Das Militär wird sicherlich keine zivilen Mobilfunknetze zur Steuerung von Drohnen nutzen.

    Ja, aber vorher den Aluhut aufsetzen bevor man diese liest. :rolleyes:
     
    Gast 188551 gefällt das.