1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Fernsehen blendet Frauen aus und verzerrt Wirklichkeit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2019.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wie sieht es mit der Gleichberechtigung von Frauen in Film und Fernsehen aus? Nicht besonders gut, sagt eine Studie. Die Probleme fangen demnach schon im Kinderfernsehen an.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erst wurden die Schwulen diskreminiert (laut anderer Studie) und nun die Frauen.

    Als ob wir in Deutschland keine größeren Probleme hätten ....

    PS: wie erkennt ein Kind eigentlich, ob der Tiger auf Kika männlich oder weiblich ist ?
    Oder trägt der ein Kleidchen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2019
    DocMabuse1, Schnirps und Sky Beobachter gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich glaub die Situation ist aber nicht so dramatisch wie der Artikel behauptet.

    Ob das wirklich so ist? Ich denke ab einem gewissen Alter ist generell der Einstiegs ins Fernsehen schwierig, und wer drin ist bleibt drin. Da es vor 30 Jahren aber noch nicht soviele Frauen wie Männer gab, ist jetzt bei den älteren Fernsehstars der Männeranteil so hoch. Das ist aber eher eine geerbte Altlast.

    Ob ds bei männlichen gezeichneten Figuren anders aussieht? Popeye und Hulk dürften anatomisch genauso schwierig werden.

    Master Tigress von Kung Fu Panda ist doch weiblich.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    In Zukunft Menschen so gentechnisch umformen, das diese wie Schnecken 2 Geschlechter besitzen.
    Dann kann man nicht mehr über Diskriminierung wehklagen.

    Und aktuell sollte das TV alle geschlechtsbezogenen Merkmale unkenntlich machen.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da haben sich aber einige für eine sinnfreie Studie sicherlich gut bezahlen lassen.

    Wer keine Probleme und Arbeit hat, schafft sich eben welche selber.
     
    DocMabuse1 und Radiowaves gefällt das.
  6. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich denke ja, dass das Frauenbild im Fernsehen viel emanzipierter als in der Realität ist. Ok, gilt nur für den ÖR, bei den Privaten mag das anders sein.
    Reale Frauen sind nur zum Teil emanzipiert, zum Teil spielen sie emanzipiert und lieben insgeheim das Gegenteil davon, zum Teil sind sie ganz offen dagegen (emanzipiert zu sein).
    "Nur etwa ein Drittel der weiblichen Figuren seien im natürlich schlanken Bereich" - Und wie sieht es in der Realität aus? Ein Drittel wäre doch eine super Quote.
     
  7. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    -Frauen verschwinden ab Mitte 30 vom Bildschirm-
    Gerade bei den ÖR Sendern ist es doch genau umgekehrt. Dort sieht man in Fernsehfilmen fast nur Frauen und Männer über 40.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und hier ist die versteckte Botschaft dieser Studie :):

    Für Schwesig sind die Fakten aus der Studie ein Beleg, wie wichtig Genderforschung ist
    , die von vielen Rechtspopulisten angefeindet wird.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  9. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.994
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wörter haben ja auch ein Geschlecht, daran könnte man das erkennen. Aber man könnte auch sagen, dass überhaupt keine Rollstuhlfahrer in Actionserien die Hauptrolle spielen oder serbische Hausfrauen mit Hohlkreuz und schmaler Rente. Das sind Bullshit-Diskussionen. Und vielleicht sie die ja auch eine Ursache dafür, das es in einer Gesellschaft immer wieder dazu kommt, dass die einen gegen die anderen aufgestachelt werden. Nur weil eine Frau keine Hauptrolle spielt, heißt das ja nicht automatisch, dass dies eine Unterdrückung der Frau sein muss. Es gibt auch viele andere Beispiele, wo Männer den kürzeren ziehen und keiner ruft, emanzipiert euch. Ich verstehe nicht, wieso immer alles grundsätzlich paritätisch zwischen den beiden Geschlechtern aufgeteilt sein muss. Warum kann nicht jeder einfach das machen, was er oder sie für das Richtige halten und man ergänzt sich. Fertig. Aus.
     
    DocMabuse1 und FilmFan gefällt das.
  10. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.994
    Punkte für Erfolge:
    273
    und auch bei Moderationen oder der Besetzung von Posten. Die ARD und ZDF und so die wollen der Gemeinschaft dienen. Nur wenn die Entscheidungen immer Leute treffen, die den Zenit des Jugendlichseins längst überschritten haben, kann ich mir kaum vorstellen, das die junge Generation adäquat repräsentiert ist. Man könnte ja auch z.B. mal 20 Jährige die Tagesschau lesen lassen. Aber da haben die zu viel Bammel offenbar. Ich würds ja mischen alt und jung zusammen.
     
    DocMabuse1 gefällt das.