1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 39 Prozent der Deutschen lehnen Upload-Filter ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2019.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.744
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    39 Prozent der Deutschen lehnen einer Umfrage zufolge Upload-Filter ab. Fast jeder zweite Befragte (44 Prozent) traut sich zu diesem Thema kein Urteil zu - und nur 15 Prozent befürworten die umstrittene Filtersoftware.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    "und nur 15 Prozent befürworten die umstrittene Filtersoftware."

    Wieso lautet die Überschrift dann nicht,

    "Nur 15 Prozent der Deutschen sind FÜR den Upload-Filter"

    ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2019
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Frage ich mich auch da sich die Überschrift so liest als wäre die Mehrheit für den Upload Filter.
     
  4. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    "Fast jeder zweite Befragte (44 Prozent) traut sich zu diesem Thema kein Urteil zu" - Wieso eigentlich nicht? Gehören diese 44 Prozent dem Neuland an, in dem das Internet bis dato völlig unbekannt ist, sind die gar nicht darüber informiert, worüber die EU am kommenden Dienstag abstimmen wird oder geht es ihnen gar am Allerwertesten vorbei? Abgesehen von der Tatsache, dass eure Überschrift den Eindruck erweckt, die Mehrheit der Deutschen sei für die Einführung von Upload-Filtern, finde ich das Umfrageergebnis erschreckend. Vielleicht kommt es auch daher, dass der deutsche Michel nicht mehr gewohnt ist, eine eigene Meinung haben zu dürfen und sich daran orientiert, wie und was der Mainstream denkt. Hauptsache, die Medien berichten unentwegt über den Brexit und die Fridays-For-Future-Demos, dann lassen sich für den Bürger unbequeme Entscheidungen - hier: de facto die Einschränkung der Meinungsfreiheit - von der Öffentlichkeit fast unbemerkt durchsetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2019
    Telefrosch und Winterkönig gefällt das.
  5. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es müsste ja auch richtiger weise heißen: "39% der Befragten lehnen Upload-Filter ab"

    Komischerweise schließen Journalisten einen immer in die Ergebnisse mit ein, obwohl mich persönlich niemand dazu befragt hat.
     
    Jack68 gefällt das.
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz ehrlich?
    Ich denke ja.

    Die meisten Befragten werden entweder das Wort Uploadfilter gar nicht richtig einnorden können oder es sogar in den falschen Zusammenhang bringen, etwa: Uploadfilter - das is sicher gut, da wird dann nix böses wie Porno oder Viren so irgendwie hochgeladen, da bin ich mal dafür.

    Wenn du gelangweilt mal bei Amazon Fragen zu Produkten durchschaust, so wie ich gerade auf der Suche nach einem TV, und dann so etwas liest wie:
    -"hat dieser Fernseher Telefunken"
    (ihr kennt alle diese Fragen, das sind keine besonders irritierenden Einzelfälle)

    dann darf man davon ausgehen, dass eine auch nur leicht komplexere Thematik wie das Für und Wider von Uploadfiltern nicht von der Gesamtheit der Bevölkung vollumfänglich verinnerlicht wird.

    Und ich beziehe mich wirklich nicht auf besonders wenig intelligente Personen, wir alle kennen doch durchaus intelligente Leute aus unserem Umfeld, die uns dann gern überraschende Fragen zu Computer oder sonst was "digitalem" fragen, wo wir uns innerlich an den Kopp hauen.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich persönlich bin zwar prinzipiell schon gegen Uploadfilter - allerdings ist mir das Thema relativ egal da ich keine nenneswerten praktischen Auswirkungen erwarte.

    Grosse Plattformen wie Youtube, Facebook und Dailymotion nutzen ja eh schon seit längerer Zeit Uploadfilter. Und kleinere Community-Plattformen untersützten meist ohnehin keinen direkten Upload von Videos, sondern nur die Einbindung externer Videos. Dann sucht man sich eben einen One-Klick-Hoster ohne Uploadfilter aus dem Nicht-EU-Ausland.

    Irgendwie kann man Inhalte immer zugänglich machen. Wenn z.B. bei einem Karaoke-Video auf Facebook der Upload-Filter zuschlägt, dann postet man eben nur einen Screenshot und verlinkt das Video drunter, und falls die Plattform geblockt wird, fügt man ebene in paar * in die URL ein.

    Ansonsten könnte ich mir aber auch vorstellen das Upload-Filter auch was Positives haben, nämlich das die Leute kreativer werden, einerseits um die Beschränkungen zu umgehen, anderseits aber auch mehr eigenen Content produzieren und teilen, statt irgendwelche dummen Filmausschnitte und Memes x-mal zu teilen. Es nervt nämlich schon, wenn man z.B. bei Instagram oder Facebook das gleiche Mem an einem Tag x-mal sieht.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.244
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die meisten, vor allem die die da auf die Strasse gehen, wissen gar nicht was dieser Upload-Filter bewirken soll und Funktion haben sollte.
    Es geht in erster Linie um Urheberrechte. Geistiges und künstlerisches Eigentum bedarf eines Schutzes. Damit es dann vorbei das andere Nutzer fremde Beiträge missbrauchen und entstellen können, nur um sich selbst zu profilieren.
     
  9. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie Martyn schon schrieb benutzen die großen Platformen schon Uploadfilter.
    Viele wissen einfach garnicht worüber sie reden bzw für was sie ihre stimme abgeben .

    Das ist ja richtig aber es wird jetzt so enden das aus angst wegen Urheberrechtsverletzungen viele sachen von Privaten Nutzern garnicht erst Hochgeladen werden .
    Die Uploadfilter sind einfach zu fehlerhaft also wird von vornerein vieles geblockt und somit wird es das Internet mit dieser Vielfalt nicht mehr geben und es werden eigentlich nur noch sachen von den großen Medien hochgeladen
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2019
    Telefrosch und Winterkönig gefällt das.
  10. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Ganz gefährliches Halbwissen was du hier loslässt. Vielleicht würde dir diese Diskussionsrunde helfen deine Sicht etwas zu ändern bzw. der Realität anzupassen.

    Bedrohung des Internets und der Meinungsfreiheit durch Artikel 13 (Uploadfilter)
     
    Telefrosch, Winterkönig und FilmFan gefällt das.