1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW wird 70 - "Welle der Freude"?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Februar 2019.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.686
    Zustimmungen:
    2.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Vor 70 Jahren nahm in München-Freimann der erste deutsche UKW-Sender seinen Betrieb auf. Die Technik revolutionierte damals die Radiolandschaft, galt als "Welle der Freude". Doch ihre Zukunft ist ungewiss.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Zukunft des Hörfunks insgesamt ist ungewiß, ob der auf 100 MHz stattfindet oder weiter oben ist dabei uninteressant.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.664
    Punkte für Erfolge:
    163
    UKW sollte uns noch viele Jahre erhalten bleiben, erst wenn die Audio-Qualität über DAB+ signifikant verbessert wird und eine Verdichtung vom Sendernetz erfolgt, dann könnte über eine UKW-Ablösung nachgedacht werden. Radio über das Internet kann kein Ersatz sein, anonyme Nutzung nicht möglich, aber zusätzliche Abzockkosten.
     
  4. fiddi2306

    fiddi2306 Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    TV/Radio per UM-Kabel,Sattelit und DVB-T2 Empänger.
    DAB+: Panasonic RF-D10, Sony XDR-S61D, NooElec RTL2832+R820T, Kenwood DDX4018DAB
    Den sie wissen nicht was sie tun
    und verschwenden die guten Sendefrequenzen permanent ans Mobiltelefon.

    Jammerschade um das gute alte Radio mit UKW, KW, MW und LW.

    Und was bietet DAB+ , 1 Bundes Mux und 1 lokalen Mux pro Bundesland, was Denken die sich dabei die Radiohörer so einzuschränken.

    Ich erwarte von einem guten Ersatz fürs alte Radio mindestens alle deutschen Radiosender Bundesweit und zusätzlich eine Auswahl von europäischen Sender. DVB-T ist eigentlich das gleiche Dilemma.

    Internet und Sat kann eine gute Radioversorgung, z.B im Auto, nicht ersetzen.

    Ich erwarte für meine Gebühren auch fürs Radio eine entsprechende Programmvielfalt.
     
    stewart und DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, genau wie beim linearen TV wird der Hörfunk ständig totgesagt, lebt aber derzeit immer noch recht munter. Radio wird weiterhin viel gehört - und immer noch meist über UKW.

    UKW wird irgendwann abgeschaltet werden, das ist recht gewiss. Wie es mit dem Radio in 40 Jahren aussieht, das weiß sowieso niemand.
     
    Sky Beobachter und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    6.005
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hmm, ja was denken die sich dabei? Radio MV muss in Berchtesgaden möglich sein!
    Eine Schande, dass man SR 3 Saarlandwelle nicht hören kann, während man mit dem Auto an der Müritz unterwegs ist!
    :eek:

    Wieso? Und vorallem von wem erwartest du das? Wer soll ausländische Sender zwingen, für dich empfangbar zu sein?
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn es DAB ohne Plus betrifft, dann stimmt das. Das hat nicht mal annähernd 70 Jahre „überlebt“, ehe es von DAB+ abgelöst wurde und in Deutschland auch nicht (viel) erfolgreicher ist. Deshalb bleibt uns UKW-Rundfunk auf jeden Fall noch viele Jahre erhalten, wenn auch „nur“ terrestrisch.
     
    Pedigi, stewart und fiddi2306 gefällt das.
  8. fiddi2306

    fiddi2306 Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    TV/Radio per UM-Kabel,Sattelit und DVB-T2 Empänger.
    DAB+: Panasonic RF-D10, Sony XDR-S61D, NooElec RTL2832+R820T, Kenwood DDX4018DAB
    Ja eine Schande in einem sogenannten Hightech Land und ich möchte auch zu Hause nicht nur den WDR in NRW hören müssen.

    Sender senden einfach die braucht man nicht zwingen, aber einspeisen für meine Gebühren das kann ich als Service erwarten.

    Seltsam das es im Kabel und per Sat alles vorhanden ist, öffentlich rechtlich, und alles ohne Gebühren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2019
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    6.005
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ein privater Sender in NRW gehört werden möchte, wird er sich darum bemühen. Aber doch nicht ein ÖR-Sender, der für eine andere regionale Zielgruppe sendet.
    Deine "Gebühren" bekommt der WDR (vereinfacht gesagt). Mit dem NDR oder dem BR hast du als Beitragszahler soviel zu tun, wie mit dem SRF oder der BBC.
    Welchen Service für welche Gebühren sollen denn andere Anstalten für dich erbringen
     
  10. fiddi2306

    fiddi2306 Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    TV/Radio per UM-Kabel,Sattelit und DVB-T2 Empänger.
    DAB+: Panasonic RF-D10, Sony XDR-S61D, NooElec RTL2832+R820T, Kenwood DDX4018DAB
    Von den technischen Daten geb ich Dir ja recht, aber mein Eindruck beim hören ist das DAB+ deutlich besser ist als UKW.
    Wie die das anstellen (abgesehen von unterschiedliche kpbs) weis ich auch nicht, abhängig vom eingestellten Sender ist der Klang gut bis sehr gut.

    Im Auto habe ich ein Radio das automatisch von einem UKW Sender auf einen DAB+ Sender umschaltet ( wenn vorhanden) und der Klang ist immer besser.