1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PŸUR: Volldigitalisierung ab sofort in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2019.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.210
    Zustimmungen:
    2.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bye bye Analog-TV. Am Montag beginnt der Kabelnetzbetreiber PΫUR mit der landesweiten Digitalumstellung in Mecklenburg-Vorpommern.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.880
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Unsinn! Es stehen so viele TPs leer über 50 Sender wurden in den letzten Monaten ersatzlos gestrichen, von daher ist das eine glatte Lüge!
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Ende der Re-Analogisierung spart vor allem Kosten. Ich glaube nicht, daß die Tele Columbus in MeckPomm einen Ausbau der Kapazitäten plant, zumal die Nutzer ja eh regelmäßig auch auf DF erklären, niemals mehr als 50 Bits zu brauchen. Ich glaube, wer scharf auf Gigabit ist, ist eh längst weggezogen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.880
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da gibts schon lange hier entsprechende Leitungen. Nur auf dem Land bekommst Du dann u.U. überhaupt nichts, nichtmal LTE.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Es geht ja garnicht um Gigabit-Anschlüsse sondern eher darum die 200/8 MBit/s bei PureSpeed 200 zuverlässig zur Verfügung zu stellen. Auch dazu kann man zusätzliche DOCSIS-Kanäle gebrauchen.

    Da es bei nichts zwischen PureSpeed 20 und PureSpeed 200 gibt muss man fast PureSpeed 200 nehmen.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dazu braucht man erstmal ein brauchbares, technisch modernes Kabelnetz und nicht den veralteten Schrott, den Tele Columbus da betreibt. :LOL:
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Gerade nach der Analogabschaltung kann man aber auch gut niedrigere Kanäle für DOCSIS nutzen.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Tele Columbus kann das nicht.

    Dafür muß man nämlich zeitgemäße Technik kaufen und nicht Cisco uBR10000 Series Universal Broadband Routers vom Schrottplatz holen, um sie noch 2018 (!) zu installieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2019
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.880
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier hätte man aber genug Platz denn es ist ja ein Netz das maximal ausgebaut ist. Man opfert dann UKW für etwas was kaum einer haben will da es schon längst genug schnellere und kostengünstigere Alternativen gibt. Wer schnelles Internet hier braucht nutzt dann eines der Glasfasernetze (gibt hier gleich mindestens drei). Selbst die Straßenbahnen bekommen jetzt offenes WLAN.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das wäre wirklich nicht mehr sehr Zeitgemäss.

    Auch wenn ein Kabelnetz prinzipiell bis 862 MHz ausgebaut ist, sind es nicht alle Hausanschlüsse. So gesehen ist es ganz gut wenn man auch für diese Hausanschlüsse Alternativen hab. Und Glasfaseranschlüsse gibt es noch weniger.

    Andererseits sind Fernseher ohne DVB-T/C Tuner mittlerweile eh so gut wie ausgestorben, und Leute die ihr FM-Radio ans Kabelnetz angeschlossen haben gibt es wohl noch weniger.