1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Sendernetzumbau bei ARD und ZDF geht weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Februar 2019.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.266
    Zustimmungen:
    2.566
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In Regionen von Bayern, Brandenburg und Niedersachsen starten ARD und ZDF im Frühjahr weitere Umstellungen auf das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    DVB-T war besser und mit Zimmerantenne empfangbar, bei T2 ist es nicht mehr so einfach, ständig brich5 das Bild zusammen oder es ist nichts empfangbar
     
  3. Uwe.Mai

    Uwe.Mai Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2018
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Kenne einen Haushalt wo der Empfang mit DVB-T ohne grosse Reseven möglich war,jetzt mit DVB-T2 leider nicht mehr störungsfrei.
     
  4. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Besser Flatrates anbieten für Mobilfunk und DVB-T2 abschalten. ISDB-T oder ATSC 3.0 wären auch Alternativen gewesen.
     
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    DVB-T2 geht bei mir noch recht gut innen, aber DAB+ ist eine Katastrophe. Beide senden vom gleichen Turm nur Der Fernsehsender mit wesentlich mehr Leistung. Aber ich habe wohl radiotechnisch eine ungünstige Stelle erwischt, denn die Entfernung zum Sender beträgt nur 7km
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Gast 15930

    Gast 15930 Guest


    Das muss wohl ein guter Witz sein, bei mir ist es nicht anders. Vielleicht sollte ich es mal mit dem Sender Dudelange probieren. ;)
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bleibt die Frage, ob die vom SFN abgekoppelten Gebiete wieder angekoppelt werden.
    Nach mehr als 2 Jahren eher unwahrscheinlich!
     
  8. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Wichtiger wäre eine Erhöhung der Sendeleistung von knapp 20kW auf 200, damit das System praktisch nutzbar wird. So wird man eher auf Streaming ausweichen. DVB-T2 ist eine Totgeburt. Kein Mensch zahlt für RTL & Co.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Februar 2019
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Willst Du damit sagen das sind alles Aliens die die Sender abonnieren? :eek:
     
  10. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Nein, nur Zombies, genauer Medienzombies. ;)
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.