1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel E: ARD und ZDF sichern sich drei Live-Rennen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.783
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ARD und ZDF werden in der am Samstag beginnenden Formel-E-Saison mindestens drei Rennen der vollelektrischen Motorsportserie live in ihren Hauptprogrammen zeigen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Sky Beobachter

    Sky Beobachter Board Ikone

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    3.197
    Zustimmungen:
    1.271
    Punkte für Erfolge:
    163
    Peinlich, die haben doch die gesamte Lizenz und es wurde bis jetzt bei denen nur gestreamt. Dann lieber weiter bei Eurosport, DMAX oder sonstwo, wo man merkt, die wollen das Rennen wirklich zeigen. Am liebsten aber natürlich wider auf Sky Sport 1 HD , wie ganz zum Anfang mit Sascha Roos und Nick Heidfeld. Wenn ich mich richtig entsinne.
     
  3. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ich kann auf die Rennen persönlich gut verzichten. Ist aber subjektiv. Ich brauche bei Motorsport einfach dröhnende Motoren. Ich bin da wohl altmodisch, aber die Formel 1 ist mir nicht nur zu langweilig sondern auch zu leise. Und erst die Formel E?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann taugt Deine 5.1 Anlage einfach nichts. Das ist doch jetzt noch so extrem laut das man ohne Gehörschutz an der Strecke einen Gehörschaden bekommt. Von daher sollte es noch deutlich leiser werden!
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.556
    Zustimmungen:
    32.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Häh? Rechteinhaber ist Eurosport, einzelne TV Sender können über eine Sublizenz Rennen erwerben. Für ARD/ZDF ist es also ein Mehrwert.
     
    SpongeTheBob gefällt das.
  6. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Völlig leise ist das sicher nicht, aber ich bin vor einigen Jahren mal am Hockenheimring vorbei gefahren auf der Autobahn während eines Rennens. Da hat mein Auto auf der Autobahn noch Resonanzschwingungen gehabt, aber damals wurden auch noch echte Motoren verbaut. Viel Hubraum, viele Zylinder, das ist Motorsport. Wenn ich kleine Motörchen haben will, schau ich Kartrennen an. Ich habe einfach ein Problem mit der Entwicklung. Heute kann doch fast jeder Rennfahrer einen Formel 1 bewegen. Früher konnten das nur die Besten, ich rede natürlich von Fahren am Limit.
     
  7. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also noch mehr Verschwendung von Gebührengeldern für völlig uninteressante Motor"sport"-Veranstaltungen. Bei Top-Rechten wie Fussball, Tennis und vor allem Golf ist bei ARD und ZDF noch jede Menge Luft nach oben. Auch, um diese kundenunfreundlichen kontraproduktiven "Streamern" wieder wegzunehmen:rolleyes:.
     
  8. Biggetal

    Biggetal Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2011
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich begrüße es, daß es ARD und ZDF gelungen ist, die Linear-Übertragungsrechte für einige Rennen der Formel E zu bekommen. Das ist zwar derzeit noch nicht der ultimative Motorsport-Event, aber die Zukunft. Mal schauen, was die beiden Sender da noch so als Livestream anbieten können/werden.

    Ach ja? Dann erinnere ich mal an Ralf Schumacher. Nur weil er "Schumis" Bruder ist, hat der doch nun wirklich nichts gerissen in der Formel 1. Ein Name oder mitgebrachtes Sponsorengeld für ein Cockpit bedeutet gar nichts. Es sind genug Looser in der F1 unterwegs, die dort nichts verloren - jedoch Geld haben.

    Gerade die kleinen F1-Teams setzen oft auf "Bezahl-Fahrer". Und was kommt dabei herum? Nichts. Sobald aber in den kleinen Nicht-Werk-Teams mal ein wirklicher Top-Fahrer sitzt, kommt dabei auch immer wieder mal zumindest ein Podium-Platz, wenn nicht gar ein Sieg heraus.

    Auch wenn die Formel 1 durch etliche Regeländerungen und Beschränkungen heute nun wirklich nicht mehr das ist, was sie in den 1970/80/90er-Jahren war, so sind nach wie vor nur Top-Rennfahrer dazu in der Lage, einen solchen Boliden erfolgreich zu steuern - und nicht nur einfach eine Runde zu komplettieren.

    Mag sein, aber die Gelder für die gebührenfinanzierten Sender werden seitens der Landesmedienanstalten, der Regulierungsbehörden und auch seitens der Politik immer weiter beschnitten. Da bemüht man sich bei ARD und ZDF halt um noch halbwegs bezahlbare Sportübertragungen ohne gleich den roten Minus-Strich zu erreichen.

    Ist schade drum, aber so ist das heutzutage nunmal, daß große Tennis-Turniere, Formel 1, Fußball-Länderspiele, bedeutende Golf-Turniere u.ä. nicht mehr im öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehen umfassend resp. live zu sehen sind. Daran sind aber ARD und ZDF weniger Schuld als vielmehr der Kommerzgedanken der Sportrechte-Inhaber und deren immer größer werdende Geldgier. Nichts zu vergessen die Vereine, Ligen & Co. die auch nur noch Einnahmen vor den eigentlichen Sport setzen.

    Wenn ARD und ZDF da erfolgreich mitbieten möchten, müßte sich der entsprechende Rundfunkbeitrag in Deutschland deutlich erhöhen. Mal ganz davon abgesehen, daß bestimmte Sport-Übertragungsrechte ganz bewußt gezielt ausschließlich an Pay-TV-Veranstalter vergeben werden, weil da scheinbar mehr "Kohle fließt".
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2018
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.556
    Zustimmungen:
    32.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na allgemein bezogen auf die Antriebsart ansich wahrscheinlich, aber höchst unwahrscheinlich dass die Formel E ansatzweise an den Erfolg der Benziner F1 anknüpfen kann.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na, hoffentlich nicht, wenn die Menschen erstmal imKopf realisieren was da den Ländern angetan wird wo Kobald und Nickel abgebaut werden, das ist schlimmer als die Folgen des Klimawandels bei uns.
    Dann der Dreck der bei der Produktion der Batterien anfällt......
    Also das ist hoffentlich nicht die Zukunft.
    Ich empfehle mal diesen Artikel:
     
    stargazer01 gefällt das.