1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom gewinnt Mobilfunk-Netztest der Computer-Bild

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.744
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Deutsche Telekom geht als Gesamtsieger des Mobilfunk-Netztests der Computer-Bild heraus. Mit der Gesamtnote 1,8 erreichet das Unternehmen den besten Wert.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Telekom ist zwar definitiv der beste Mobilfunkanbieter in Deutschland, aber eine 1 vor dem Komma hat meiner Meinung nach in Deutschland garkein Anbieter verdient, wenn man sich mit anderen Ländern vergleichen würde.
     
    Force, LizenzZumLöten, Coolman und 3 anderen gefällt das.
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich würde sagen, irgendwas zwischen 4.0 (ausreichend, bestanden) und 5 (mangelhaft) wäre angemessen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    4.854
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wechsler, du wohnst nicht zufällig mitten im Wald oder nutzt ein funkwellen-taubes Smartphone, oder etwa doch? :whistle:
     
    hexa2002 und Sky Beobachter gefällt das.
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    An meinem norddeutschen Wohnort ist die Versorgung durch alle Netzbetreiber in Ordnung (2G/3G/4G). Zu Hause brauche ich aber keinen Mobilfunk, der ist nämlich für unterwegs. Sobald ich jedoch hinters Ortsschild trete, ist bei allen Anbietern Funkloch mit gelegentlichen 2G-Inselchen. Wenn man Glück hat, kann man immerhin einen Notruf absetzen.

    Das ist 2018 zu wenig, wenn es im wesentlich dünner besiedelten Ausland nahezu 4G-Flächendeckung gibt.
     
    Martyn gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    4.854
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke dass kein Anbieter eine wirklich 100% Flächenversorgung bewerkstelligen kann, denn ein paar unversorgte Gebiete zu versorgen kostet vom Aufwand her soviel dass es sich betriebswirtschaftlich nicht rechnet.
    Dabei ist die Landschaft in Norddeutschland doch gar nicht so hügelig wie in Süddeutschland... in Bayern hat die Landesregierung sogar ein Förderprogramm aufgelegt bei dem unversorgte Gemeinden geeignete Standorte für lau zur Verfügung stellen.
    Die Technik (Basisstationen u. Anbindung) selber darf jedoch nicht subventioniert werden, das hat die EU verboten.
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist längst widerlegt, wie andere Länder mit besserer Versorgung und niedrigeren Preisen problemlos vorführen. Es ist auch nicht so, daß es sich bei der Bundesrepublik um ein besonders schwierig zu versorgendes Gebiet handelt - im Gegenteil die hohe und relativ gleichmäßig verteilte Bevölkerungsdichte läßt den Aufbau von reinen "Niemandsland"-Stationen, wie es sie anderenorts ganz selbstverständlich gibt, überflüssig werden.

    Klar, anderswo klappt es ja auch so. Vielleicht sollte man mal überprüfen, woran das liegt.
     
    LizenzZumLöten und Martyn gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    4.854
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bezweifle dass in anderen Ländern eine 100% Versorgung mit 3G oder 4G gegeben ist, möglicherweise ist die Versorgung mit GSM besser.
    Was mir bekannt ist dass in manchen Ländern Gemeinden, Unternehmen oder auch Privatpersonen selber Mobilfunk-Repeater betreiben dürfen.
    Möglicherweise liegt es daran.
     
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bezweifeln kannst du das gern. Ändert nichts an der Realität:

    [​IMG]
     
    LizenzZumLöten und Martyn gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wo siehst Du da eine 100%-ige Versorgung?
     
    hexa2002 gefällt das.