1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gericht: Telekom Stream On verstößt gegen Netzneutralität

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. November 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.783
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Schlechte Nachrichten für die Telekom, wie das Verwaltungsgericht Köln am Dienstag bestätigte, verstößt Stream On gegen die Netzneutralität. Ob das Angebot nun sofort eingestellt werden muss?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Juhuhuhn

    Juhuhuhn Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung LCD 40 Zoll; Humaxx i Cord; Sat
    Finde es echt schlimm, was die Gerichte zum angeblichen Wohle der Kunde da ablassen. Ich bin so froh StramOn nutzen zu können, weil ich seitdem keine Probleme mehr mit meinem Internetverbrauch habe. Das ist so ein Luxus, der aber auch einfach nur zeitgemäß ist.
    Ich verstehe wirklich nicht was daran ein Problem darstellen soll.
     
    Fragensteller73 und Worringer gefällt das.
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.448
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht nicht ganz so kurz denken und auch über den eigenen Tellerrand hinaus.


    Folgende Situation:

    Du überaus motiviert und ein kleines Käpsele was IT usw betrifft.

    Du schaffst etwas neues im Bereich Streaming und bist auf das Datenvolumen deiner Zuschauer/ Hörer angewiesen.

    Viele deiner Zuschauer, oder die die es werden wollen sind bei der Telekom und haben Stream On.
    Du bist ein zu kleines Licht, um Teil von StreamOn zu sein.

    Was wird passieren, wenn die Telekommer, alle genau so wie du argumentieren, bzgl. dem Datenvolumen.

    Deine vielleicht gute Idee wird im Keim erstickt.

    Das nennt sich Gleichbehandlung.

    Aber wie im Lande üblich, manche sind halt gleicher.
     
  4. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    kein Problem, wenn alle diesen Luxus haben dürften. Haben aber leider nicht alle. Das ist das Problem.
     
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das hat aber gedauert. War höchste Zeit.
     
    Winterkönig und LizenzZumLöten gefällt das.
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Telekommunikationsfirmen haben offensichtlich ein Kapazitätsproblem mir Funk-Internet. Warum gibt es sonst die stark gedeckelten "Flatrates", deren Maximalvolumen häufig in der unteren Hälfte des einstelligen GB-Bereichs liegen?

    Die Kapazitätsprobleme kann ich verstehen, denn man kann eine Funkfrequenz an einem Ort nur einmal belegen, im Gegensatz zu Kabeln, womöglich sogar mit Glasfaser.

    Um so weniger kann ich verstehen, dass dann die Telekomfirmen plötzlich einen Tarif mit unbegrenzter Nutzung anbietet, selbst wenn es an bestimmte (hochpreisige) Tarife gebunden ist, und nicht jeder Webseitenanbieter davon profitiert. Denn das Ganze verschärft doch nur das Problem der Telekomanbieter.

    Warum wollen sie das also unbedingt? Kann man eigentlich nur mit der Aushöhlung der Netzneutralität begründen, und das ist nicht in Ordnung.

    Ich selbst brauche übrigens eine Option wie "StreamOn" nicht.
     
  7. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    Also so wie ich den Text verstehe, ist es doch nur gescheitert da die Option nicht im EU Ausland gilt. Oder habe ich das falsch verstanden?
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich bin froh das es Stream on gibt.
    So kann man endlich ohne auf das Datenvolumen zu schauen auch im Auto seinen Webstream hören.
    Und wenn Stream On abgeschafft werden sollte so ist das ein sehr großer kostspieliger rückschritt.
    Dann ist das Streamen über mobilfunk wieder Tabu und man nutzt es wieder sehr eingeschränkt.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dann ist das Netz wenigstens wieder frei für die normalen und wichtigen Dinge.

    Und warum soll ich für das Streamen von meinem heimischen Receiver zahlen während andere gratis das Netz verstopfen?
     
    Winterkönig, LizenzZumLöten und Gorcon gefällt das.
  10. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    die könnten es auch anderen bereitstellen. Dann wäre das nicht so rückschrittlich. Aber da hat sich die Telekom selber hineinmanövriert. Schade, wenn es für Bestandskunden zu Einschränkungen kommt.