1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Lex Amazon": Grünen-Chefin pocht auf Digitalsteuer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.778
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Eine Digitalsteuer für US-Konzerne wie Amazon ist ein Wunschprojekt Frankreichs - aber die Deutschland fürchtet den Zorn Donald Trumps. Nun kommt Präsident Macron nach Berlin - die Grünen sind auf seiner Seite.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, wenn man sich von jeden Irren und jeder Lobby-Klitsche erpressen lässt und huscht.
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Tip: Die Steuer zahlt nicht der Konzern Amazon. ;)
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Steuern bezahlen wir dann. Weil sie das Endprodukt verteuern. Ich bin dagegen, wir bezahlen mehr als genug an den Staat.
     
  5. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Falsch!
    Für die, die es noch nicht mitbekommen haben. Steuern zahlen die Händler vor Ort, und E-Tailer mit Sitz in Deutschland. Amazon sitzt nicht wirklich in Deutschland und spart durch Lizenz- und anderen Tricks die Steuer die wir alle schon heute anderweitig aufbringen müssen. Nur dadurch ist der Herr Bezos so reich geworden. Wenn amazon und co ihre Steuersätze zahlen würden, wäre mehr Geld für alle da.
     
    FreeTV gefällt das.
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ändert aber nix an der Tatsache, das die Steuern der Verbraucher bezahlt. Weil das zu höheren Preisen führt.
     
    hellboy 12 gefällt das.
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ich begruessen würde, der Preisunterschied zwischen online und lokalen Haendlern (die ihre Steuer ja auch hier zahlen müssen) wäre kleiner und die Leute würden vielleicht mal wieder vor die Tür gehen und dann lokal einkaufen.
    Weiterer Vorteil weniger Versand.
     
    FreeTV gefällt das.
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Machen viele Firmen, auch deutsche, ebenfalls so.

    Auch Sky zahlt Lizenzgebühren an eine Sky International AG in Zürich (Schweiz).

    Es hält Dich niemand auf im stationären Handel zu kaufen. Aber wieder damit zu kommen (ich interpretiere es mal so auch wenn Du es so nicht geschrieben hattest), am besten alles wieder verbieten oder dem Internet die schuld an allem zu geben. So macht man es sich wieder viel zu einfach.
     
    HiFi_Fan und Kai F. Lahmann gefällt das.
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ich eher nicht. Bei einem Ladenschluss um 20 Uhr ist lokal keine Alternative sorry.
     
  10. DarkWorld

    DarkWorld Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2011
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Schade, dass es offenbar Gegenden gibt, wo man gezwungen wird beim lokalen Einzelhändler zu kaufen. Wieso geht man nicht einfach hin und reduziert die Steuern für Einzelhändler? Dann sind die konkurrenzfähig und die Läden stehen nicht leer, win-win Situation. Warum hat man nicht Amazon verboten die ganzen Lager in Deutschland zu bauen, mit der Begründung, dass man hier keine Steuern zahlt? Hat wohl Arbeitsplätze geschaffen und die Wirtschaft angekurbelt...

    Warum bieten Einzelhändler nicht zusätzlich einen Internethandel an? Ich habe mir letztens was von einem kleinen Einzelhändler aus Österreich bestellt. Scheint sich also in anderen Ländern zu lohnen.