1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der WDR verabschiedet die Steinkohle-Kumpel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Oktober 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.657
    Zustimmungen:
    2.528
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Am 3. November finden in Essen, Bottrop, Dinslaken, Hamm und Ibbenbüren zeitgleich Bürgerfeste unter dem Titel "Danke Kumpel!" statt. Damit soll dem Bergbau ein würdiger Abschied bereitet werden.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    241
    Punkte für Erfolge:
    73
    Tschüss Kohle, hallo Kernkraft. Ganz toll :mad:
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.626
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kernkraftwerk ist doch spätestens 2022 Geschichte in Deutschland.
    Aber der Kohleausstieg ist ebenso wichtig. Denn was nützen die Arbeitsplätze, wenn die Umwelt zerstört wird
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  4. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der Gelegenheit sollten am besten die Kollegen Braunkohle gleich mit verabschiedet werden!
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  5. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    241
    Punkte für Erfolge:
    73
    2022 ist gar nichts "Geschichte". Selbst wenn die Genehmigungen nicht verlängert werden, müssen die Kernkraftwerke extrem aufwendig zurückgebaut werden und das dauert Jahrzehnte. Das größte Problem ist aber natürlich der radioaktive Abfall. Hierfür gibt es immer noch kein Endlager, keine Finanzierung (die wird wohl der Steuerzahler übernehmen!), usw.
     
    Sky Beobachter gefällt das.