1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AVMs neuste Fritz!Box ist DSL-Experte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.748
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die neue Fritz!Box 7583 soll AVM-Kunden mit seiner Flexibilität überzeugen. Das Gerät unterstützt alle DSL-Technologien und bündelt diese.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Diese G.fast Technik soll doch wenig praxisgerecht sein bei sehr geringen möglichen Kupferkabel 'längen'
    und wenig richtig neues bei der FRITZ!Box 7583 dann doch lieber die ganz neue FRITZ!Box 7530 ,
    wenn dann die G.fast Technik vielleicht im Jahr 2025 soweit sein sollte kaufe ich lieber eine FRITZ!Box 7730 oder FRITZ!Box 7760 !

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2018
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vor allem ist noch gar nicht absehbar, ob und wann G.Fast bei der Telekom eingesetzt wird.
     
  4. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wieso nicht praxisgerecht? Bei M.Net in München wird es schon eingesetzt und ab nächstem Jahr auch bei der Telekom. Es überbrückt die letzten Meter Kupfer vom Bordstein in die eigene Wohnung.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    G.fast wird in Deutschland (wohl) nur zusammen mit FTTB genutzt werden. Also Glasfaser bis in den Keller eines Gebäudes, u. von dort auf den vorhandenen Telefonleitungen mit G.fast bis in die einzelnen Wohnungen.
    Wenn der Vermieter nicht möchte dass Glasfaserleitungen bis in die einzelnen Wohnungen neu verlegt werden dann bleibt nur diese Option.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das Problem bei G.Fast ist wohl das wenn man den 47-174 MHz Bereich ausspart die Vorteile gegenüber Supervectoring das bis 35 MHz geht relativ gering sind.

    Und den 47-174 MHz Bereich auch für G.Fast zu verwenden kann schnell Probleme geben, vorallem ausserhalb des Erdreichs.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es ist ja schon interessant was man mit den alten Kupferkabeln noch anstellen kann wenn auch nur im Nahbereich .

    Jemand der auch bei seinem 16 MBit DSL Anschluss alle Vorteile der ADSL2+ Technik mit der Fritzbox ausnutzen möchte wird aber meist mit Sparprofilen unnötig ausgebremst ...