1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehr Jugendschutz: Europaparlament segnet neue EU-Videoregeln ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Oktober 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.744
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Plattformen wie Youtube oder Netflix müssen sich in der EU künftig an striktere Regeln bei Jugendschutz oder Werbung halten.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    In D, sowie scheinbar jetzt in der EU, wird ja immer so getan, als müsste man mit überzogenen Vorschriften, "die Kinder in Watte" packen... Die haben teilweise schlimmere Videos auf ihren Smartphone, als es eine Rundfunkanstalt oder Streaming Dienst ausstrahlen darf.
    Und überhaupt... Jugendschutz als Kampfbegriff für "Erwachsenen-Gängelei". Ich könnte jedesmal abk.tzen, wenn ich etwas von "Jugendschutz" lese/lesen muss...
     
    FilmFan, Ecko, Ulti und einer weiteren Person gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Jugendschutz sollte Aufgabe der Eltern sein. Aber die haben ja heutzutage die Erziehung weitestgehend "outgesourced"
     
  4. fallobst

    fallobst Guest

    Das hat mit outgesourced nichts zu tun,die wissen einfach nicht was die tun solln die Eltern von heute.Früher gabts ein paar hinter dem löffeln und das wars aber heute heißt es direkt kindesmisshandlung
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Erstmal finde ich es übertrieben sowas überhaupt auf EU-Ebene regeln zu wollen, denn sowas kann eigentlich jedes Land für sich alleine entscheiden.

    Zweitens sollte man beim Thema Jugendschutz nicht übers Ziel hinausschiessen, denn sonst führt es nur dazu das nur dazu das auf Plattformen ausserhalb der EU ausgewichen wird, wo es evtl. noch ärger zugeht.
     
  6. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123


    Da muss ich die EU nun wegen ungenügender Maßnahmen zum Schutz Jugendlicher rügen.
    Zwar hält sie Videoplattformen und Webseiten dazu an mehr zu tun und doch ist es ungenügend.
    Allein schon die Tatsache, dass man mittels Screenshots oder Screenrecorder Aufnahmen von Kindern und Erwachsenen in Videochats machen kann, ohne ihrem Wissen, ist dazu nichts geregelt. Daher ist der Schutz ungenügen. Und es geht noch weiter mit solchen Bildschirmaufnahmen bis hin zum (unbewussten, bewussten, vorsätzlichen) Urheberrechtsmissbrauch.

    Also diese Punkte gehören ergänzt, wenn es die EU mit dem Schutz von Kindern und Jugend ernst meint. Die bisher geregelten Punkte sind ungenügend, aber mal ein Anfang.
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Langfristig läuft das auf eine Firewall (für Erwachsene) hinaus wie beim großen Vorbild China. ;)
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ist das nun von dir Sarkasmus, Ironie oder einfach nur so daher geschrieben?
    Ist bei dir oft nicht zu erkennen, woran man ist.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eine EU-weite Regelung hat aber gegenüber vielen (mit Sicherheit auch in Details unterschiedlichen) Länder spezifischen Einzelgesetzen, für den Anbieter der die Jugendschutz-Regelungen einhalten möchte den Vorteil das er sich nur mit einer Regelung (die EU-weit für alle gilt) befassen muss.

    Alle Anbieter denen das Thema "Schutz der Jugend" vollkommen egal ist werden sich eh außerhalb der EU ansiedeln.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sowas lässt sich aber ohnehin nicht unterbinden, und das gabs auch schon in der analogen Welt. Auch da konnte jeder einfach sein Telefon auf laut stellen und ein Tonbandgerät mitlaufen lassen.

    Es hat nichts mit "vollkommen egal sein " zu tun, sondern mit Pragmatismus. Eine Plattform bei der man sich z.B. erstmal per Post-Ident registrieren müsste, schreckt auch die meisten Erwechsenen ab, weil es eben eine recht aufwendige Sache ist. Und für den Anbieter wäre es arg kostspielig.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.