1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Bundeskanzlerin betreibt doch keinen Piratensender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. September 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.730
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Podcast aus dem Kanzleramt bedürfe keiner Rundfunklizenz - zu dem Schluss sind nun die Medienwächter der ZAK gekommen. Kaum rückt Kanzlerin Merkel aus dem Fokus der behördlichen Beobachtung, werden jedoch schon Verdächtigungen gegen Gesundheitsminister Jens Spahn laut.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Da werden aber nun viele Podcaster gegen "Blaue Briefe" an sie von den Landesmedienanstalten rechtlich vorgehen wollen.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.994
    Zustimmungen:
    17.653
    Punkte für Erfolge:
    273


    Rundfunklizenz für Youtuber?: Wir brauchen ein neues Medienrecht
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    Das ging nochmal gut für Mutti.

    Erst stellt jemand ihrer Untergebenen öffentlich ihre Aussagen in Frage und nun auch noch sowas. Als Sachbearbeiter in der ZAK hätte man die Gelegenheit gehabt, eine Beförderung zu bekommen, wenn man Mutti erklärt hätte, sie betriebe einen Piratensender. Ach moment... stimmt... ist kein Geheimdienstchef.
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.994
    Zustimmungen:
    17.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem ist eher dieser Seehofer. Verstehe es auch nicht warum die sich von dem Idioten-Horst da so verarschen lassen. Eher gehört Seehofer weg und dieser Maaßen sollte zu einem Müllentsorgungsbetrieb versetzt werden.

    Ist aber eine andere Sache und Thema.
     
    Monte, Winterkönig, Gorcon und 4 anderen gefällt das.
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.780
    Zustimmungen:
    14.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Die Bundeskanzlerin betreibt doch keinen Piratensender

    Schade eigentlich.
    Das würde zumindest erklären warum sie zum regieren so wenig Zeit hat.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welche Podcaster sind denn bislang aufgefordert worden, eine Rundfunklizenz zu beantragen? Bislang haben nur Personen eine solche Aufforderung erhalten, die entweder tatsächliche 24/7-Sender betrieben haben oder zumindest regelmäßig zu festen Zeiten senden. Für Podcaster wird es erst problematisch, wenn sie ihren Podcast z.B. jeden Freitag um 20:00 Uhr live aufzeichnen.

    Die untersuchte Reihe wird ereignisbezogen und nicht zu festen Terminen ausgestrahlt, ist daher offensichtlich kein Rundfunk. Und die Videos zum Abruf sind - wie alle anderen Videos auf Abruf - per Gesetzesgrundlage kein Rundfunk.

    Mal davon abgesehen, dass die FAZ an einigen Stellen schlampig formuliert: Die Medienanstalten erarbeiten einen Vorschlag für Live-Streamer, die sie (bis zu einer gewissen Größe) den Online-Radio-Betreibern gleichstellt. Sprich: Angebote sollen lediglich angemeldet werden ohne dass es ein Zulassungsverfahren gibt.
     
    LizenzZumLöten und grummelzack gefällt das.
  8. Worringer

    Worringer Guest

    Weshalb soll das überhaupt angemeldet werden? Was für ein Blödsinn.
    Wenn jemand wirklich einen Sender, also klassisch mit Sendeanlage Antenne Frequenz usw., betreibt, kann ich eine Anmeldung nachvollziehen. Aber doch nicht bei jemanden, der Videos in einem Videoportal hochlädt. Sowas ist deutsche Regelungswut in Reinform.
     
    simonsagt gefällt das.
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für einen Internetbenutzer ist da nicht wirklich ein Unterschied. Die Gleichsetzung von Internet mit Funk und Fernsehen ist befremdlich.

    Letztlich ist es ein Kontrollversuch. Die Sendefrequenzen stehen unter staatlicher Kontrolle. Das Internet nicht. Dass es sich offensichtlich nicht um Rundfunk handelt, sollte sich eigentlich schon daraus erschließen, dass es kein Funk ist. Aber offensichtlich ist es ja gelungen, Rundfunk als zur Verfügungstellung von Audio und Video-Inhalten umzudefinieren.

    Und die Anwendungsfälle auf Relevanz (Influencer) zu begrenzen, ist Willkür. Ein echter Piratensender ist auch dann ein Piratensender, wenn keiner zuhört. Der Sender sendet auf staatlich kontrollierten Frequenzen. Und dafür braucht man eine Erlaubnis, eine Rundfunklizenz.

    Könnte nicht sogar ein "Sender" mit Lizenz alle anderen "Sender" ohne Lizenz kostenpflichtig abmahnen? Immerhin haben die das gleiche Geschäftsmodell, egal ob profitorientiert oder nicht, und halten sich nicht an Gesetze und handeln so unlauter und um das zu unterbinden gibt es doch das Mittel der Abmahnung. Oder nicht?

    Braucht man dann in Zukunft auch wieder eine Zeitungslizenz, wenn man eine Homepage hat?
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Zu was auch, die hat doch schon Merkel TV1 und 2 (ARD und ZDF), die schon lange nichts mehr neutral berichten.
     
    srumb und grummelzack gefällt das.