1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trump gegen Apple: Märkte reagieren vorhersehbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. September 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.744
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nach Äußerungen von Trump zu Apple-Preisen sind Chip-Investoren verunsichert.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Trump gegen Apple? Da wird er wohl den Kürzeren ziehen.
    Aber den hat er ja eh schon ... :LOL:

    [​IMG]
     
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ...mal wieder typisch Donald... [​IMG]
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wie nennt man das dann bei der EU?

    Großer Zoll-Vergleich zwischen EU und USA zeigt: Trump regt sich zurecht auf - Video

    Produkte, die aus den USA nach Europa kommen, stoßen auf deutliche höhere Barrieren. Im Durchschnitt erheben Europäer 5,2 Prozent Einfuhrzoll und die Amerikaner lediglich 3,5 Prozent. Außerdem verzichten die Amerikaner bei 1800 Produkten komplett auf Einfuhrzölle. Bei den Europäern sind es lediglich 1246. Von den untersuchten 5018 Produkten verlangen die Europäer bei knapp der Hälfte einen höheren Zoll von den Amerikanern, als die von Europa fordern.

    Der Vergleich der Zollsätze zeigt, dass Europa deutlich protektionistischer handelt als die USA.


    Totalen Krieg? :D
     
    FilmFan gefällt das.
  5. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest



    Na gut, was Deutschland und der EU recht ist, darf der USA noch längst nicht billig sein.

    USA sagt man ja nicht, wenn es was zu dämonisieren gibt, taugt eine Person wesentlich mehr.

    Sanktionen gehen z.B. gegen Russland, nicht gegen Putin, weil Sanktionen ja gut sind.

    Ebenso kann man es sich mit dem Freund USA nicht verderben.

    Zölle beschließt in den USA übrigens der Kongress, nicht Trump.
    Aber das weiß der Qualitätsjournalismus sicher. :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. September 2018
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo lassen Samsung und LG OLED Displays fertigen? Ich dachte die kommen auch aus China.