1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G: Kartellamt spricht sich für viertes Netz aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. August 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.750
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei der wohl wichtigsten Frequenzvergabe im Mobilfunkzeitalter spricht sich das Bundeskartellamt dafür aus, den Fokus auf das Fördern von Innovationen zu legen und äußert den Wunsch einem vierten Netz.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Den Mobilfunkmarkt in Deutschland kennzeichnet nun mal das er als Marktform ein Oligopol darstellt, da wird "mal wieder" ein vierter Netzbetreiber auch wenig daran ändern.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das dürfte noch eine nette Auseinandersetzung zwischen Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur werden;
    weil diese unterschiedlicher Ansicht sind, was 5G Mobilfunknetze in Deutschland betrifft.
     
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ein staatliches Netz wäre interessant. Dann kann man die Milliarden, hoffentlich, sinnvoll verbuddeln und man hat eine Konkurrenz. Jeder darf auf das Netz zugreifen. :)
     
  5. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Das sind verbotene Beihilfen.
     
  6. ASC06

    ASC06 Guest

    Die Übernahme von Eplus durch O2 würde noch vom Kartellamt durchgewunken mit der Begründung das es neben zwei Großen nicht 2 Kleine Netze Geben sollte und lieber 3 Große Plyer am Markt besser seien und mit Zitat: der Deutsche Markt braucht nicht zwingend ein 4. Netz. Mit 3 Netzen sind die Deutschen an Vielfallt und Auswahl gut bedient. :)
     
    HD-Fan und Kai F. Lahmann gefällt das.
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Was ist verboten? Ein Netz für alle bereitzustellen? Wo steht das?
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Prinzipiell ja, aber dafür ist es jetzt viel zu spaet. Denn dafuer haette es vorallem Frequenzen im 800 MHz und 900 MHz Bereich fuer UMTS900 und LTE800 gebraucht.

    Und auch für einen neuen kommerziellen Anbieter wäre die Frequnzauktion 2015 die letzte Chance gewesen, weil da immerhin Frequenzen im 900 MHz, 1500 MHz und 1800 MHz Bereich zu vergeben waren. Mit UMTS900 und LTE1800/1500 hätte man schon ein brauchbares Netz aufbauen können.

    Aber bei der kommenden Frequenzauktion stehen ja nur Frequenzen im 2100 MHz, 3500 MHz und 60 GHz Bereich zur Verfügung. Damit ist kaum ein Flächenausbau möglich.

    Und ausserdem sind mittlerweile die meisten Tarife so billig das sie ein neuer Anbieter kaum nenneswert unterbieten könnte.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    6.006
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kaum? Vergleich mal die Datenvolumen mit denen in Tarifen im europäischen Ausland.
     
  10. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie es das Kartellamt schon im Fall der Fusion von O2 und E-Plus gesagt hat: Ein Anbieter mit deutlich schwächerem Netz bringt am Markt gar nichts. Lieber weniger Anbieter, die dann wirklich komplett auf Augenhöhe konkurrieren.