1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"ZDFzoom" deckt auf "Wie der Staat seine Angestellten ausnutzt"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.773
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wer im öffentlichen Dienst arbeitet, hört sie sich nicht selten: Vorurteile. Diese Jobs seien sicher und gut bezahlt, heißt es dabei. Das ZDF zeigt jedoch, dass die Arbeitsbedingungen in der Branche nicht gerade vorbildlich sind.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wieso "deckt das ZDF auf"?!? Es ist doch schon längere Zeit bekannt, dass solche Beschäftigungsverhältnisse "Usus sind" - ja, auch direkt beim als Staat Bediensteter.
    Und die SPD ist auch schon lange mit der Union am regieren und dann wundert sich die SPD dass sie immer weiter in der Gunst ihres früheren Arbeiter- und Angestelltenklientels schrumpft. Die SPD schafft sich selber ab, da nützen diese "Maßnahmen" von Heil, Spahn & co auch nicht viel, wenn die ihre Arbeit als Politiker nicht ernstnehmen. Da kann man in den Pressekonferenzen noch so viel in die Kamers blöken, dass man Dies und Das Gutes zusammen vereinbart und verabschiedet hat.
    Also mal schauen ob es in der Folgelegislatur rechnerisch noch für eine GroKo reicht und wie sich die Konstellationen dann ausbilden werden....
    Wenn auch in den Ministerien solche Verträge an die Leute gebracht werden, diese durch ihre Arbeit aber sogar ein Mehreinblick haben, werden die bisher geltenden Großparteien bald genau so zahlenmäßig liegen wie die anderen Parteien.

    Die Arbeit in der Privatwirtschaft ist bereits prekär genug, und wenn viele nun feststellen, dass auch beim Staat nicht mehr groß zu rechen ist, dann aber allgemein gute Nacht. Ich bin gespannt wie das alles gesellschafts-plitisch weiter geht. Ich ahne aber weiter Berg ab. Und irgendwann gibts auch hier wieder aus der Mitte heraus Rebellion. Aber wen juckts. So lange auf Demos nur 500-10000 Leute zu sehen sind, bangt das die Politik noch nicht. Da ist noch viel Spielraum für Missachtung der allgemeinen Lebenssituation für die Mitte. Sie erodiert aber weiter. Die Politik legt es drauf an offenbar. Aber sie macht ja was gutes - will sie uns allen in den PKs weiß machen.
     
  3. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.766
    Zustimmungen:
    6.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    meint das ZDF eigentlich dass beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk alles paletti sei??. Ich denke, auch da gibts bestimmt solche Situationen mit freien Mitarbeitern usw.
     
  4. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    2 Hellseher, die die Arbeit der ZDF Redaktion diskreditieren, ohne sie gesehen zu haben. Klasse Leistung, auf euch hat die Gesellschaft gewartet. (letzter Satz ist Sarkasmus, ich erwähne es deshalb, weil es immer noch Leute gibt, die es nicht verstehen) OMG:LOL:
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Was ist an der Frage

    diskreditierend?
    Auf einen bekannten Fakt hinweisen ist alles, aber nicht "aufdecken".

    Wie sieht denn die Beschäftigungssituation aus?
    "Freie Mitarbeiter", die ausschließlich für ZDF arbeiten, oder doch mehrheitlich unbefristete Verträge nach Tarif?

    Du kennst dich doch aus, oder?
     
  6. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe 2 1/2 Jahre im öffentlichen Dienst gearbeitet und da wurden keine "Angestellten ausgenutzt". Ganz im Gegenteil. Die dortigen Arbeitsbedingungen (Gehalt, Arbeitszeit, Zuschläge wie Weihnachtsgeld, etc.) waren dort besser, als in der freien Wirtschaft.
    Beim ZDF und anderen öffentlichen Institutionen mag das anders sein.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Etc.? :)

    Urlaubsgeld gibt es ja nicht (mehr), ebenso ist die Ortszulage (hier 400€) "weggefallen" (TV-L).
    In den immer noch neuen Bundesländern gibt es zudem den besonderen Kündigungsschutz (Lebensalter 40, 15 Jahre dabei) nicht.

    2 Jahre Befristung ist übrigens quasi Standard.

    Als besonderes Schmankerl:
    "Ein Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitgeber Land Baden-Württemberg ist einstellungshindernd."
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Juli 2018
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist doch kein Frageforum. Hier kann man auch seine Meinung kund tun. Noch nicht gewußt?
    Ich kann aber behaupten das hier eine Reaktion vor der Ursache auftritt. Wahrlich ist das nur aus der Physik möglich, bekanntestes Beispiel Quantenverschränkung.

    Mit der Behauptung, in dem man vermeintliche Unzulänglichkeiten des Erbringers, in dem Fall das ZDF, ihn damit in Veruf bringt, nennt man diskreditieren.
    Wie nennst du das?
     
  9. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich rede vom TVÖD. Ich kenn den TV-L nicht. Und von den Wohltaten im TVÖD kann man in Berlin in der freien Wirtschaft nur träumen.

    z.B: bis zu 26- 30 Tage Urlaub (je nach Alter), jedes Jahr 3 Bonuszahlungen, die Möglichkeit für Überstunden sogenannte Gleitzeittage zu nehmen, die automatischen Gehaltserhöhungen durch die automatische Hochstufung nach definierten Zeiträumen (das erste mal nach einem Jahr).

    Das Problem der Befristung ist auch der Grund, warum ich (momentan) nicht mehr im öffentlichen Dienst arbeite.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2018
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    :)


    Die Unzulänglichkeit liegt allein in der journalistischen Formulierung.
    Bekanntes "aufzudecken" ist ein Widerspruch in sich. Oder wie siehst du das?
     
    Gorcon gefällt das.