1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Intendant Bellut fordert weitreichendere Online-Angebote

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juni 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.779
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ZDF-Intendant Thomas Bellut möchte gerne weitreichendere Rechte für seine Online-Angebote. In wie weit passt der neue Staatsvertrag dazu?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Von mir aus brauchts gar keine Onlineangebote von ARD/ZDF und Radio brauch ich auch nicht, da seit 10 Jahren im selben Bereich Stau aufgrund ewiger Autobahn-ausbesserungsstelle statt -neubau.

    Mit anderen Worten, nur wer "ARD/ZDF" haben will sollte dafür bezahlen müssen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann schaffe auch gleich die Rente und alle Versicherungen ab. :sleep:
     
  4. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Versicherungen bin ich einverstanden, beim Hochwasser hier bekommen eh alle die keine Versicherung haben alles gezahlt.

    Und welche Fälle hat man ansonsten gross. Auto sollte natürlich schon irgendwie versichert sein, also wenn es mehr Wert als ca. 5000 Euro ist meiner Meinung nach. Und Krankenversicherung, da nutze ich aber alles viel zu wenig.. nur einmal eine teure OP auf Wunsch die ich auch bekommen habe.

    Haftpflicht, Rechtsschutz o.ä. ok, man weiss ja nie auf welche Idioten man trifft oder wenn man diese ganzen Abmahngeschichten sieht mit denen Geld gemacht wird..

    Rente, für die paar Jahre?!.. hatte mit 28 schon ab Januar 2000-2009 monatlich 300 Euro in Fidelity und Templeton Fonds eingezahlt, lief aber irgendwie nicht so wie erwartet ..haha .. Bis heute durchgehalten hätte sich aber einiges angespart.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2018
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nö, vergiss es!
    Ja spätestens wenn Du sie brauchst kannst Du u.U. Konkurs anmelden oder Dir gleich einen Strick nehmen.
    Ich hatte vor 2 Jahren einen Verkehrsunfall und bin seit dem 3x operiert worden und seit dem ununterbrochen in Reha. In der Woche bekomme ich derzeit ca. 16 Anwendungen (Physio, Ergo, usw.). Das sind schon weit über 8000€. Dazu dann noch die OPs die sicher einige 10.000€ gekostet haben.

    Ich weiß nicht warum die Leute immer nur an sich denken. Das ist ja schon fast so schlimm wie bei den Amerikanern. (n)
     
    Satsehen gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ist doch Grundlage unseres Wirtschaftssystems, Gewinnstreben. :)

    Ja klar, die USA sind das Vorbild und für uns ein Blick in die Zukunft.
     
    Satsehen gefällt das.
  7. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    ja das stimmt schon Gorcon, aber aufs ganze gerechnet hat man eben den Eindruck man muss für etwas bezahlen, was man nicht nutzen will (ARD/ZDF), bzw. bezahlt für andere.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du darfst es aber nutzen. Dich zwingt keiner es nicht zu nutzen. Ich bin froh das es die ÖR gibt denn sonst wüsste ich nicht welche Sender ich einschalten sollte. Das gilt sowohl für Nachrichten, Dokumentationen als auch Unterhaltungsendungen.
    Ja leider! Das wird aber irgendwann mit einem großen Knall aufhören.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was hättest Du nur im Vorfernsehzeitalter gemacht ... ;)

    Bei mir bleibt der Fernseher immer öfter aus - und Fernsehen (also deren eigenproduzierte Sendungen) brauche ich schon gar nicht.
     
  10. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Das glaube ich dir sogar, wenn du nicht die ganze Breite der Angebote im Netz nutzen kannst oder willst.
    Und eins steht schon mal fest. Wenn ein Bellut sowas fordert, dann weiss er ganz genau, wie es um die Akzeptanz der ÖR bestellt ist.
    Und wenn sie ein wenig Logik walten lassen, dann sind diese Einschaltquoten eigentlich sinnlose Augenwischerei. Vor 20 Jahren wäre ich mit den Quoten noch mitgegangen, heute ist es einfach ein Witz, wie man von 5500 Zusehern mit den Apparat auf 72 Millionen Haushalte Rückschlüsse auf das Sehverhalten schließen will. Zumal das Angebot medial um das zigfache von vor 20 Jahren gestiegen ist.