1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Doku: Der Dreißigjährige Krieg im Alltag der Menschen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juni 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.615
    Zustimmungen:
    2.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    "Glauben, Leben, Sterben" veranschaulicht den Dreißigjährigen Krieg anhand von Spielszenen. Zugrunde liegen Berichte von Zeitgenossen. Dazu liefern Experten Analysen, bei denen der Vergleich mit dem Geschehen im Nahen Osten heute im Mittelpunkt steht.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wurde das Tagebuch von Johannes Heesters gefunden?
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn sich jemand über Gebührenverschwendung der Öffis aufregt hat er hier wieder einen triftigen Grund gefunden.
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Besser wäre es, manche würden sich das mal anschauen....(damit meine ich nicht dich ;) )
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    ...Dazu liefern Experten Analysen, bei denen der Vergleich mit dem Geschehen im Nahen Osten heute im Mittelpunkt steht...

    Der Zweck der "Doku" wäre somit auch geklärt. :rolleyes:
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Beitrag hast du aber gelesen bzw weißt, dass der dreißigjährige Krieg ein Glaubenskrieg unter Christen war?
    Daher ist ein Vergleich zu heute so weit vielleicht gar nicht von der Hand zu weisen ;) Man kann/sollte sowas nicht 1:1 vergleichen, weil dies immer schwierig ist.

    Aber heute ist das Geschehen im Nahen Osten im Prinzip nichts anderes.
     
    heianmo gefällt das.
  7. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    241
    Punkte für Erfolge:
    73
    Du meinst Suniten gegen Schiiten?
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Daran muss man tatsächlich glauben.
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Beispiel (sind aber bestimmt noch mehr involviert).

    Aber führt eigentlich am Thema vorbei....irgendwie.
     
  10. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Volle Zustimmung!

    Da gab es mehr zu lernen für die Gegenwart, als ich dachte. Das Vorschieben von Regigionen/ Ideoligien um die Leute hinter sich zu bringen, sollte eigentlich allgemein bekant sein.

    Darüberhinaus war die Darstellung das Prinzips "Warlord", des Eingreifen von außen (Stellvertreterkrieg bis Intervention) und der Schwierigkeiten, in der imer größeren Gemengelage wieder Frieden zu bekommen, sehr interessant.

    Auch aktuell gleich am Anfang: Das Vergessen, wie schrecklich Krieg ist, spätestens wenn die Überlebenden immer weniger werden...

    Es ist wohl nur ein frommer Wunsch, dass die Art "home sapiens" aus ihren Fehlern lernt.