1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BaWü: Kultusministerin will Computerspiele im Unterricht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.784
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Vor nicht allzu langer Zeit war die Haltung der Behörden gegenüber Computerspielen noch mehr als skeptisch. Man erinnere sich nur beispielsweise an die "Killerspiel"-Debatte. Mittlerweile die Diskussion jetzt wieder in eine andere Richtung.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ich empfehle für den Religionsunterricht "Far Cry 5".
    Da geht es unterhaltsam gegen militante Sekten zu.
    Und die Schüler können methodisch ihre Geschicklichkeit beim Kampf gegen so Zeugs unter Beweis stellen. (y):p
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich empfehle den Entdeckermodus von Assassins Creed Origins!



    Noch nie hat Lernen so viel Spaß gemacht!
    Ich kann vor allem die Aquädukt-Tour empfehlen, wobei auch die Färber und das Bier brauen sehr interessant sind.
     
    Winterkönig und Martyn gefällt das.
  4. Lalelu12

    Lalelu12 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2014
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    236
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die sogenannte Fachveranstaltung war ein "Trickfilmfestival" (!), die Teilnehmer an der Diskussion eine Ministerin (die bestimmt gerade aus einer Schulklasse kam), der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (auch gerade aus der Klasse auf die Bühne) und dann drei Anbieter von Unterrichtsmaterialien (Lobby at its best) und eine Dame des Baden-Württembergischen Handwerkstags - vermultich weil "handwerken wie spielen" ist. Wenigstens gab es ab 18 Uhr einen Umtrunk.

    Wie wäre es eigentlich mal wieder mit BÜCHERN und spannenden Informationen, erzählt von LEHRERN? Bei uns gab es das in den 70ern/80ern tatsächlich, hat Spaß gemacht und man hat viel gelernt. Heute ist es wohl am Besten, wenn die Schüler - jeder für sich alleine - vor dem Bildschirm hocken, keine Kommunikation mehr haben und man Fragen nicht mehr verbal, sondern nur noch durch antippen beantwortet. Und da wundert man sich, warum die heutige Generation bereits kaum mehr in der Lage ist, fernab von WhatsApp und Co. zu kommunizieren. Einfach umfassbar.
     
    DVB-T2 HD und Wolfman563 gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bilder und Videos können schon wesentlich mehr Informationen vermitteln gelesene oder gesprochene Worte. Und eine virtuelle Spieleumgebung die man selbst erkunden kann, ist wiederum noch intressanter als nur ein lineares Video bei dem man nur passiv zuschauen kann.
     
  6. Lalelu12

    Lalelu12 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2014
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    236
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dem widerspreche ich nicht, allerdings halte ich die aktuelle Entwicklung für brandgefährlich. Wenn wir darüber diskutieren, dass bereits Kindergärten ein flächendeckendes W-Lan benötigen, läuft etwas völlig aus dem Ruder.

    Es geht keineswegs darum, dass eine sinnvolle Nutzung neuer Medien abzulehnen, aber solche wirklich Forderungen in einer Zeit aufzustellen, in der viele Kinder kaum mehr in der Lage sind, auch nur einen grammatikalisch halbwegs korrekten Satz zu sprechen (wenn sie überhaupt sprechen) und Kommunikation zu 70% über Social Media Plattformen läuft, ist entweder unfassbar dumm oder einfach nur naiv. In den Biografien diverser Hi-Tech-Grössen (u.a. Steve Jobs) ist nachzulesen, dass sie selbst den Umgang mit diesen Medien für ihren Nachwuchs drastisch reglementieren, weil sie sich den Gefahren bewusst sind. Insofern sollten sich die Damen und Herren einmal fragen, welche Gesellschaf sie mit ihren Forderungen eigentlich helfen zu erschaffen?

    Und mal ehrlich: In erster Linie geht es doch nicht um das Wohl der Kinder, sondern um das Geschäft. Denn der Verkauf von Hard- und Software lässt die Umsätze sprudeln und generiert treue Kunden - und zwar ganz ohne Rücksicht auf die Kinder und deren Bedürfnisse. Daher auch mein Hinweis darauf, dass an dieser so genannten "Expertenrunde" kein einziger Lehrer teilgenommen hat, wohlgemerkt aber Vertreter aus der Wirtschaft.
     
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.538
    Zustimmungen:
    9.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe noch keinen Film oder ähnliches gesehen der an die besten Bücher ran kommt die in meinen Regalen stehen. Die Kids von heute haben einfach kaum noch ne eigene Vorstellungskraft. Alles muss digital sein und ohne Anstrengung konsumiert werden können.

    Ich hingegen lege mich mit einem guten Buch in die Sonne und finde das tierisch entspannend. Nebenbei ist es halt so das lesen auf mehreren Ebenen gut für den Menschen ist.

    Jedoch bin ich nicht gegen die Digitalisierung an sich. Aber alles mit Sinn und Verstand.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Natürlich sollen Schüler auch noch was lesen, oder selber etwas gestalten, aber wenn man gelegentlich bestimmte Sachverhalte über ein Computerspiel angeht, schadet es wohl nicht. Dabei kann das Computerspiel erstmal die Begeisterung wecken und ein paar Grundinformationen vermitteln, um die Inhalte zu vertiefen sind dann schriftliche Quellen und der Lehrer da.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer am Computer spielt, hat keine Zeit für anderes. Es ist verlorene (Schul-)Zeit!!! Gerade in der Gundschule (meine Frau ist Grundschul-Lehrerin), fehlt den Lehrern zunehmend die Zeit, um die sogenannten Kernkompetenzen (Schreiben, Lesen und Rechnen) überhaupt noch umfassend und ausreichend zu vermitteln/zu lehren. Dies, weil die Kinder bei der Einschulung immer jünger sind (bei uns wurde das Einschulungsalter von 6 Jahre auf 5 Jahre herabgesetzt) und damit wichtige motorische und soziale Verhaltensweisen erstmal in der Schule vermittelt werden müssen, ehe man mit der Wissensvermittlung beginnen kann. Dementsprechend werden dann auch die Anforderungen an die Wissensvermittlung herabgesetzt, so dass es heute ausreichend ist, wenn ein Schüler erst am Ende der 2. Klassenstufe überhaupt das Alphabet beherrscht!!!