1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Sender holen nun Daten der Einwohnermeldeämter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. April 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.649
    Zustimmungen:
    2.528
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Beitragsservice von ARD und ZDF bekommt Millionen von Daten der Einwohnemelderämter. Die will er mit den eigenen vergleichen und herausfinden, wer zahlen müsste, bisher aber nicht erfasst wurde. Das macht viel Arbeit. Wie viel Geld das einbringt, ist noch unklar.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Mafia 2.0
     
    baerlippi, FilmFan, john-player und 2 anderen gefällt das.
  3. Gast 104569

    Gast 104569 Guest

    Verstößt diese Maßnahme nicht gegen den Datenschutz...?
     
    baerlippi gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das alles zeigt nur wieder einmal, wie dämlich das System ist. Der Beitrag sollte vom Finanzamt von allen eingezogen werden, die ein zu versteuerndes Einkommen haben und fertig. Gerne als bestimmten Promillesatz mit Deckelung. Das wäre gerecht, einfach umsetzbar und diese grenzwertige Datenschnüffelei hätte ein Ende. Auch kann man die Beitragserhöhungsdebatten beenden, da der Rundfunk dann so viel Geld bekommt, wie sich die Bürger auch Rundfunk leisten können. Vor allem muss man keine fragwürdigen Organisationen mit Sonderrechten ausstatten.
     
  5. Klaus Schmidt-Basel

    Klaus Schmidt-Basel Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2018
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    18
    Völlig richtige Aktion. Eigentlich egal, was das kostet. Das Signal ist's, was zählt.
    Endlich geht's den Schmarotzern mal richtig organisiert an den Kragen. Bin gespannt, wie weit rückwirkend die Erwischten dann nachzahlen müssen.
     
  6. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Genau! Mir zittern jetzt schon die Knie!
     
    stompe und DXer gefällt das.
  7. Klaus Schmidt-Basel

    Klaus Schmidt-Basel Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2018
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    18
    Weshalb das?
    Bist Du ein davon Betroffener?
     
    Met-Mann gefällt das.
  8. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Bist du krank ? Hast schon mal besser ausgesehen .:unsure:
     
    Met-Mann gefällt das.
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.469
    Zustimmungen:
    7.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Prinzip ja.. aber in dem Fall geht das, da regt sich niemand auf. Da hebt kein Datenschützer die Hand. .aber wehe Facebook macht irgendwas mit Daten. Dann Regen sich ALLE auf!
    Was für eine verlogene Welt.

    Gab es nicht mal eine Regelung dass ich EXPLIZIT zu stimmen muss wenn mein Einwohnermeldeamt irgendwas mit meinen Daten machen möchte? Kommt das erst oder ist das im Sand verlaufen?
     
    Gast 104569, baerlippi, stompe und 2 anderen gefällt das.
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.781
    Zustimmungen:
    17.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kannst bei Deiner Stadt/Kommune eine Auskunftsperre einrichten lassen. Ob das hilft, gegen die Datenweitergabe an den Beitragsservice, weis ich nicht. Wahrscheinlich ist es dafür eh schon zu spät?

    Bekommt der Beitragsservice die Daten nicht von denen, kauft man eben Daten von anderen zu. Gibt genug Datenkraken, die Deutsche Post Direkt ist eine davon.