1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenschutz, "made in Europe": EU lässt Amerikaner umdenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.277
    Zustimmungen:
    2.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Datenschutz = Wachstumsbremse. Diese Formel galt lange, besonders im Silicon Valley. Für ihre strikten Regulierungen wurden die europäischen Länder von der Tech-Elite fast schon belächelt. Nun könnte ausgerechnet die "Alte Welt" ein Vorbild für die USA sein.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na geht doch "neue Welt", auch mal was von der alten zu lernen und mit zu nehmen. Die ausufernde "Freiheit" die die dort drüben verstehen, ist schon fast wie ein Krebs der dort wuchert. Und jetzt merken die offenbar, dass ungezügelte Freiheit genau so schlecht ist, wie die Überregulierung. Beides sind Extreme, nur dass in den USA alles dem Wachstumstrend unterliegt. Und dass das auch für ein Land und seine Gesellschaft nachteilig sein kann, wenn man es damit übertreibt, wie eben die "Tech-Branche", muss zwangsläufig damit rechnen, wenn man den Hals nie voll genug hat, dass irgendwann einem alles im Hals stecken bleibt und man dann doch an die Hand genommen wird, um ihnen wieder "die richtige und kultivierte Art zu essen" beigebracht werden muss.Da das nicht auf freiwilliger Basis passieren wird - wie so häufig aus der Wirtschaft gezeigt, werden es dann in diesem Fall wieder mal die Rahmenbedingungen sein, sprich die Gesetzgebung, die dafür sorgen wird.
    Offenbar sind die dort auch tatsächlich lernfähig, aber die ticken dort eben einfach anders und bis sich das dort im Konsens ändert und die Erkenntnis reift, wird es dauern. Aber die Gedanken kommen nun auch dort endlich in Fahrt, dass Zügellosigkeit nicht das Heil der Dinge ist.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sehr oft kommt bei politischen Gesetzen für die IT-Branche nichts Gutes raus, sondern nur so nervige Sachen die Cookie-Warnungen. Oder noch schlimmer es wird der Infrastruktur-Ausbau gebremst oder gar verhindert.