1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Markt für Smart-TVs wächst weiter - Chancen für Inhalte-Anbieter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. April 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.284
    Zustimmungen:
    2.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Zahl internetfähiger Fernsehgeräte in den Haushalten in Deutschland steigt weiter an.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.383
    Zustimmungen:
    15.931
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wie hoch sind die realen Mehrkosten (bei Massenproduktion) eines TV
    mit Onlinefunktionen inkl. Wlan gegenüber einem TV ohne jegliche Onlinefunktionen ?
     
  3. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    241
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wahrscheinlich ist es mittlerweile teurer eine kleine Charge ohne zu bauen. Bei den Preisen macht man nur bei hohen Stückzahlen Gewinn.
     
    Kai F. Lahmann und DVB-T2 HD gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.856
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das bezieht sich zwar auf die Sprachsteuerung "SmartHome", gilt aber genau so und viel wichtiger für die Nutzugstechnologien (DRM-Verschlüselung usw.) von VoD-Anbietern wie Netflix, Amazon usw.

    Die DRM-Lizenzkosten für die einzelnen Anbieter werden wohl den hauptsächlichen Aufpreis für SmartTVs gegenüber "unsmarten" TVs ausmachen!!!
     
  5. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber auch nur weil im Schnitt alle 7 Jahre ein neuer Fernsehner angeschafft werden muss, wegen der Obsoleszenz. Da müsste die EU-Kommission auch mal an der Schraube drehen und diese Resourcenverschwendung der Industrie eindämmen.

    Selbst wenn man immer noch einen Flach-TV der ersten Generation hätte und dieser nicht i-Net-fähig ist, lässt er sich mit Smart-Boxen dafür wappnen. Ich habe nun einen Smart-TV anschaffen müssen vor paar Wochen, aber nutze den doch nicht am Netz, sondern die Box.

    Also diese Zahlen über Smart-TVs sind auch mit Vorsicht zu genießen. Nur weil man solche kauft, heißt es nicht im Gleichklang, dass der Nutzer auch die "Smartfunktionen" nutzt. Also wenn DF schon solche News verbreitet, dann doch bitte etwas differenzierter und mehr aufgeschlüsselt über die Nutzung dieser "Zwangs-Neuanschaffungen".