1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucher bezahlen Online-Einkäufe am liebsten nach Erhalt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. April 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.217
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Deutsche Verbraucher bezahlen Online-Einkäufe nach wie vor am liebsten erst nach Erhalt der Ware.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach, wen wundert das? Seriöse Unternehmen bieten sowas an. Oder zumindest Paypal-Zahlung. Bei Überweisungen gibt's immer den Unsicherheitsfaktor, dass das Geld weg ist und die Ware nicht ankommt....
     
  3. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Den "Unsicherheitsfaktor, dass das Geld weg" gibt es bei dieser Bezahlform, durch die schlechte Zahlungsmoral, dann aber beim Shop-Betreiber.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe schon hunderte Käufe online bei diversen Shops gemacht, meistens per Kreditkarte oder per Bankeinzug. Schief gelaufen ist da nichts. Ware ist immer angekommen, Reklamationen sind schnell und korrekt bearbeitet worden. Vielleicht bin ich ein Glückspilz, aber ich vermeide auch Anbieter, die nur dadurch auffallen, dass sie günstiger als günstig sind.
     
  5. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Du hast mich falsch verstanden: ich meinte, dass bei dieser Bezahlform das Risiko vom Kunden auf den Shop-Betreiber abgewälst wird.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Warum sollte der Kunde auch dessen "unternehmerisches Risiko" tragen? :)
     
  7. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann brauch man sich nicht wundern, falls es irgendwann nur noch die Branchenriesen wie Amazon gibt. Die können das verkraften. Kleinere Online-Shops nicht auf Dauer. Leider hat das ja mittlerweile System, Ware zu bestellen und dann nicht oder erst viel später zu bezahlen.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich zahle lieber mit Kreditkarte. Da sammelt man Bonuspunkte und der Kauf ist abgesichert
     
  9. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Eben. Das ist für beide Seiten vertretbar.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    "Kleinere" Kunden können es sich nicht leisten, zu bezahlen und keine Ware zu bekommen.
    Ein Teufelskreis. :)