1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Parfum": Süskind-Stoff zuerst auf ZDFneo, später auf Netflix

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. April 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.624
    Zustimmungen:
    2.526
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    "Parfum" – die Serie nach dem Roman von Patrick Süskind "Das Parfüm" – wird zuerst auf ZDFneo zu sehen sein. Netflix hat sich die Rechte für andere Länder und ein zweites Fenster in Deutschland gesichert.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn die Serie so gut ist wie der Film könnte es ein echtes Zugpferd werden helfen ZDFneo bekannter zu machen. Nur werden die Viele wohl auf ZDFneo übersehen.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    ZDFneo ist doch schon sehr bekannt. In den Einschaltquoten überholt es teilweise schon RTL II oder Kabel 1. Am Dienstag wurde sogar das ZDF überholt.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    In meinem Umfeld hat es ZDFneo immer noch nicht in die Top30 Zappingreihe geschafft, sondern wird höchstens dann gesucht, wenn man bei einer EM/WM merkt, das ein Paralellspiel dort läuft. Danach wird der Programmplatz dann wieder vergessen.

    Fairerweise muss man allerdings sagen das es den spät gestarteten Spartenprogramme von RTL und P7S1 genauso geht.
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ja, aber das ist offensichtlich bei vielen anders. Außerdem liefen dort noch keine Fußballspiele – die liefen immer auf ZDF Info.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.783
    Zustimmungen:
    7.524
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich sehe immer nach, was Samstags an Spielfilmen dort läuft.

    @Martyn

    Ist das immer noch so, dass die meisten Zuschauer die Senderliste nach Beliebtheit sortiert? Bei mir und den meisten meiner Bekannten ist die Liste nach Genre sortiert, also Hauptsender, Regional, Sparten, Sport, Nachrichten/Info, Kinder, Musik usw.
    Beim Pay-TV dann noch Film, Serie, Infotainment......
    Bei der Anzahl an Sendern (bei mir 120) ist es doch eigentlich egal, ob man 18 oder 81 eingibt.
    Einige sortieren gar nicht, da sie, wie auch ich, über die Senderlogos in ihrer FB umschalten. Da sind aber dann auch die Logos entsprechend sortiert. Bei mir ist beides er Fall, also Programmplätze und Nummern sind entsprechend sortiert.
    Aber ich schaue auch keine Sender, sondern Sendungen.
    Deswegen steht auch schon vorher fest, was ich anschaue. Ich bin und war niemals der Typ, der bei 1 anfängt hoch zu zappen, bis was kommt. Ich plane meist schon Wochen voraus. Und wenn am 1. Mai etwas auf Kanal 92 kommt, das mich interessiert, markiere ich es und werde vorher erinnert.

    Zum Thema selbst. Der nächste Buch/Filmtitel, der zur Serie verwurst(el)t wird. Wenn die Serie überhaupt, inhaltlich, etwas mit dem Original zu tun hat, zieht es sich bestimmt gaaaaanz lang dahin oder es ist tatsächlich ein kurzweiliger Genuss, hat aber wenig oder gar nichts damit zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2018
    LucaBrasil gefällt das.
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das die Senderliste als zweistellig wahrgenommen wird, ist für viele noch recht neu. Vor 10 Jahren dürften die einstelligen Tasten bei den meisten in etwa so ausgesehen haben:
    Erstes, ZDF, drittes, RTL, RTL2, VOX, Pro7, Sat.1, Kabel1. Und eben diese hatten zusammen 82% Marktanteil. Dahinter kam dann noch Super RTL mit etwa 2,5% und alles andere war froh, mal die 1%-Marke zu knacken und hatte auch keine irgendwie relevanten Einzelwerte.

    Das scheint sich jetzt recht deutlich geändert zu haben – zum einen summieren sich die "einstelligen" jetzt nur noch auf 70% (wobei gerade die damals größten massiv verloren haben), zum anderen gibt es deutlich mehr Einzelerfolge kleiner Sender.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Im Grunde ist es wohl immer noch so. Nur hat man sich eben seine Sortierung eben zum Beginn des Multichannel-Zeitalters, also noch im Analogzeitalter, so seine Sortierung aufgebaut und die dann weitgehend beibehalten, und höchstens mal frei werdende Plätze aufgefüllt.

    Und so 25-40 Sender, eben so ganz grob formuliert die "Top 30" sind eben irgendwie die Grenze, die man im Überblick halten kann.

    Ich plane meinen TV-Konsum eigentlich kaum, nur manche Sachen wie z.B. BigBangTheory-Montag, Simpsons&Orville-Dienstag, etc. hat man eben im Kopf.

    Gerade deswegen haben mich Sendeplatzwechsel dann schnell aus einer Serie geworfen, wie z.B. bei Sleepy Hollow. Da wurde dann erst der Sendetag geändert, dann gabs mal eine Woche garkeine Sendung, dann wurde die Sendezeit geändert, etc. was dazu geführt hat das ich mehrere Sendungen verpasst habe und dann hat es einfach keinen Spass mehr gemacht und deshalb bin ich dann ganz ausgestiegen.