1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: 5 Millionen Haushalte mit halbem Gigabit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. April 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.744
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Glasfaser-Ausbau des deutschen Kabelnetzbetreibers Vodafone geht voran. Inzwischen sind rund fünf Millionen Haushalte mit einer Geschwindigkeit von einem halben Gigabit versorgt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    16.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wie viele buchen das, bzw. werden das buchen ?
    - wenn sie privat agieren, und keine große Familie bzw. Haus haben ?
    Gibt es da hinsichtlich anderer Gigabit Angebote schon Statistiken ?
    Schon Internet 200 - 400 ist für mich wie ein Laster, denn man zum Einkauf eines Singles nutzt.
     
    sanktnapf gefällt das.
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Schön! Hier bei Vodafone-Mobilfunk: maximal EDGE. ;)
     
  4. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mindestens genauso viele Leute in Deutschland haben nicht einmal ein hundertstel davon (wie ich ca. 4.3 - 4.5 MBit).
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du meinst wohl Wie viele werden per Callcenter dazu überredet das zu buchen obwohl sie es überhaupt nicht brauchen?!
     
    sanktnapf gefällt das.
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Viel Licht, viel Schatten...
    So wie ich gelesen, ist es in Berlin teilweise recht angespannt mit Vodafone, (V)DSL sowie Kabel betreffend. Was allerdings gestern noch so (egal ob gut oder schlecht) war, kann morgen genau anders sein. Und das quer aller Anbieter.
    Beim Kabelinternet heißt sicher das Zauberwort "Segementierung". Darüber hinaus, bei Kabel sowie klassischen (V)DSL Anschlüssen Glasfaser und nur Glasfaser. Vectoring und abgeleitete Technologien gewähren den Anbietern nur Aufschub beim ständig steigenden Bandbreiten- und Datenbedarf.
    Aber selbst die Telekom beginnt langsam in jene Richtung umzudenken. Zum Glück will ich meinen.
    Es hilft auch nichts, mit "Schaum vorm Maul" gegen die Anbieter zu wettern (außer vielleicht 5min "Grollabbau"). Insofern möglich, Anbieter wechseln oder hoffen dass es besser wird. Ist meine Internetanbindung schlecht, muss ich halt auf "diverses" verzichten. Und nicht immer ist die Internetanbindung nur auf dem Lande schlecht.... (Und nein, damit meine ich uns hier nicht. Bei uns gehts halt mit 50 MB Anschluss von der Telekom. Ist zumindest hier stabil zuverlässig.)
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Man sollte auch nicht nur an den Download denken, gerade beim Kabel wird erst ab den aktuellen Größenordnungen der Upload interessant. Und teilweise ist es ja wie beim WLAN, man hat theoretisch zwar 1000 MBit/s, bekommt aber real nur 20 MBit/s.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Segmentauslastung des Upstreams beträgt bei vorhandenen Kabelnetzen nur einen Bruchteil des Downstreams. Mehr Spektrum für den Rückkanal zu opfern wäre da schlicht Verschwendung.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Hä? Was ändert das an der Tatsache, daß ich bei 100 MBit/s mickrige 6 MBit/s Upload bekomme während ich bei 500 MBit/s quasi symmetrische VDSL 50 MBit/s bekomme?
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die unsinnige Bandplan von VDSL2, der gut ein Drittel des 17MHz-Spektrums für den Upstream verschwendet und dann ebenso kaum nutzt.

    Bei Kupfer ist alles, was für den Upstream verschwendet, wird für den wichtigeren Downstream nicht mehr nutzbar. Die Frequenzallokation ist bei DOCSIS einfach näher an der Realität.