1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mobiles Bezahlen: Werden manche Verbraucher abgehängt?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. April 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.657
    Zustimmungen:
    2.528
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Ware aus dem Regal nehmen und dabei automatisch bezahlen: Sieht so die Zukunft des Einkaufens aus und was bedeutet das für Verbraucher?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist doch heute schon so. Es gibt Verkehrsverbünde, in denen man bestimmte günstigere Tickets nur bargeldlos via App bekommt. Aus meiner Sicht eine riesige Sauerei. Man kann Menschen nicht zwingen, sich für das Bezahlen der Leistungen der Daseinsvorsorge ein Smartphone zulegen zu müssen. Weniger wegen der monatlichen Kosten (die sind sehr überschaubar), mehr wegen der letzlich ständigen Pflicht, up-to-date zu sein, fit in Sachen IT und Datenschutz zu sein etc.
     
    brixmaster und Pedigi gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.417
    Zustimmungen:
    16.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Sieht man auch für die App für den Nahverkehr.
    Steht dort in den AGB, eindeutig, das wenn das mobile nicht funktionstüchtig ist, man als Schwarzfahrer gewertet wird.
    Wäre es da im Zusammenhang nicht schlau genug, ein Nutzerkonto einzurichten,
    aus dem im Notfall hervorgeht, das ein mobiler Fahrschein gekauft wurde ?

    Ich würde jedenfalls niemals nicht irgendwas mobil bezahlen.