1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple drängt mit neuem iPad und Diensten in den Bildungsmarkt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. März 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.722
    Zustimmungen:
    2.539
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Apple überlässt den Platz im digitalisierten Klassenzimmer nicht kampflos Rivalen wie Google und Microsoft. Der Konzern setzt dabei auf sein iPad und lockert erstmals seine Nutzungsbedingungen ein bisschen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kostenlose Anwendungen übernehmen erstmal immer die Führung auf dem Markt. Logisch, denn der geneigte Nutzer findet toll, wenn er etwas gratis bekommt.
    Ist überall so.
    Aber meist stellen sich Probleme der Inkompatibilität oder gar mangelnder Support oder ähnliches, erst nach längerem Nutzen heraus. Das Apple da nachzieht war und ist ein logischer Schritt und dennoch genießt Apple in Sachen Performance und Leistung einfach einen zu guten Ruf, als dass nun Apple schaden würde.
    In unserem Umfeld gibt es Apple wie auch Android Nutzer und beide sind mit ihren Systemem zufrieden.

    Ist eh schrecklich wie im Kindergarten auf einander rumzuhacken, was besser oder schlechter sein soll. Das gibts nämlich nicht, denn beide Systeme haben Vor- sowie Nachteile.
    Einzig und allein entscheidet welches System besser ist, WIE gut es auf die EIGENEN Bedürfnisse und Anwendungsgebiete passt.
    Nicht mehr und nicht weniger.

    Apple möchte halt hier auch was vom Kuchen abhaben und nicht kampflos Google das Feld überlassen, verständlich.

    Aber ich hör hier schon die ersten "Kindergartenschreie", von daher Popcorn schonmal rausholen :)
     
    Ecko und Winterkönig gefällt das.
  3. SHSNSven

    SHSNSven Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da wäre mal ein miteindander statt gegeneinander angebracht. Selbst Schüler sollten entscheiden dürfen welches System er gerne nutzt und nicht das was die Schule vorgibt. Da sollte es Schuleinheitliche Apps für Android und IOS geben und dazu noch für Windows und alles ist gut. Versteh da das Problem nicht.
     
  4. mrfussball

    mrfussball Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2005
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Überlege mir das neue Ipad zu kaufen. Überlege schon länger mir ein neues zu kaufen. Habe noch ein altes Nexus 7, ebenfalls mit 32 GB, Reicht das auch bei Apple, oder nimmt das Betriebssystem / Apps mehr Platz weg ? Bei Android komme ich mit 32 Gb ganz gut aus fürs Internet surfen Sky Go und ein paar andere Streaming Apps.

    Bis jetzt nicht der Apple Typ, aber bei Tablets scheint es mir doch besser zu sein, gerade wegen der Update Politik. Vielleicht habt ihr ja ein paar Erfahrungswerte.
     
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht in erster Linie um den US Markt. Öffentliche deutsche Schulen sind da zum großen Teil schon lange abgehängt. Google hat mit dem Chromebook Apple ganz schön Markanteile abgenommen. Da möchte man gerne einen Teil des Kuchens zurück. MS spielt in dem Geschäft eigentlich nur noch eine untergeordnete Rolle.
     
  6. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.512
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Betriebssystem solle nicht mehr als 4 GB verbrauchen. Zumindest habe ich von meinen 64 GB nutzbare 60
     
    mrfussball gefällt das.