1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitkom: 30 Milliarden-Markt rund um das Smartphone

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.686
    Zustimmungen:
    2.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das Smartphone hat in Deutschland einen Milliarden-Markt etabliert.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessante Zahlen

    Gesamt Umsatz 33 Mrd.
    10 Mrd gehen an die Hersteller, also Apple und Samsung
    20 Mrd auf Sprachen und Datendienste.

    Bedeutet, wer für 700 Euro ein Iphone kauft, steckt das Doppelte davon in Sprach und Daten Dienste.
    Was soll das Sein was mehr wie 1000 Euro kostet ?

    Der Vertrag fürs Internet ?
    Der Vertrag für den Musik Anbieter ?

    Finde die Zahlen irgendwie komisch
    Kann doch nicht sein, das % tual viel mehr für das Teil ausgeben wird, wie es gekostet hat.
    Zumal die Dinger nicht billig sind.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn man jetzt im Schnitt sagen wir mal 380€ für ein Smartphone ansetzt wird es aber schon realistischer.

    Dann wären die restlichen Kosten etwa 760€, verteilt auf durchschnittliche 24 Monate Nutzungsdauer also etwa 32€ monatlich.

    Zum Beispiel 19€ für einen Mobifunkvertrag, 8€ für ein Musicstreamingabo und 5€ für Apps sind wohl durchaus realistisch.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok das klingt plausibel

    Aber machst du das auch so ?
    Dachte die Telefone gibts kostenlos wenn man den Vertrag abschließt ;)
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    In der News steht: "Der Durchschnittspreis der Geräte liegt demnach bei 426 Euro." ;)

    In der News steht: "Dabei entfallen knapp 60 Prozent der Umsätze auf Daten- und Sprachdienste (19,7 Milliarden Euro)."

    "Im dritten Quartal des Jahres 2017 gab es in Deutschland rund 136,6 Millionen Mobilfunkanschlüsse." (Anzahl der Mobilfunkanschlüsse in Deutschland 1992 bis 2017 | Statistik)

    Daraus ergibt sich: 19,7 Mrd. Euro / 136,6 Mio. Anschlüsse = 144 Euro.

    Pro Anschluß fallen also durchschnittlich 144 Euro im Jahr bzw. 12 Euro im Monat an.

    Wie Du gerade gesehen hast, sind 12 Euro der Durchschnitt, Musikabos in der News gar nicht erfaßt, und gemäß News entfallen "auf Apps [...] 1,5 Milliarden Euro", was bei 136,6 Mio. Anschlüssen keine 1 Euro im Monat pro Anschluß sind - wobei allerdings anzumerken ist, daß nicht alle Anschlußgeräte Apps unterstützen.