1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wikipedia: Stiftung lässt kostenfreien Mobil-Zugang auslaufen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.744
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ein Projekt der Stiftung hinter Wikipedia sollte Menschen in Entwicklungsländern mobilen Zugang zum Online-Lexikon ohne zusätzliche Kosten gewähren. Nun lässt die Stiftung das Projekt auslaufen. Dafür gibt es zwei Gründe.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist genau der falsche Weg und dazu noch haarsträubende Erklärung/Argumentation für das Auslaufen. Wikipedia erhält doch ständig erhebliche Spenden, mit denen es in den Entwicklungsländern Werbemaßnahmen starten könnte. Denn die Werbekosten in den Ländern, wo Bildung gerade dringend am nötigsten ist, nicht so überaus teuer ausfallen.

    Also wiklich falsch geschlussfolgert und bewertet, nur weil dort offenbar die Zahlen sinken, aus Mangel an Bekanntheit. Hier in den westlichen Ländern gibt man Milliarden für Werbung aus und dort wo Werbung in der Produktion und Darstellung kaum was kostet, wird weiter gespart und ggf eingedampft. Naja. Man kann es sich offenbar leisten das zu tun...
     
    Senso gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wüste nicht das Wikimedia Geld für Werbung ausgibt. Hab jedenfalls noch Keine Werbung für Wikipedia gesehen.

    Fairerweise muss man sagen das man für Wikipedia aber schon ein gewisses Bildungsniveau mitbringen sollte.

    Vorallem sind wohl die ganzen kleinen Lokalsprachvarianten nicht wirklich brauchbar, also müssten sie mit den Englischen / Französischen / Portugiesischen Varianten arbeiten. Zudem sind viele Wikipedia-Artikel ohnehin relativ komplex.

    Jemand der nur gelegentlich zur Schule gegangen ist wenn er gerade zuhause entbehrlich war, ist damit wohl schon überfordert.
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Wer so wie du die Groß / Kleinschreibung nicht beherrscht oder nicht mal weiß, wann man das, dass oder daß schreibt, der sollte sich besser zurückhalten.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Auslaufen lassen"? So eine Umweltverschmutzung! :p
     
  6. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das war als allgemeine Analogie, nicht explizit auf Wiki, also um die Ecke, gemeint. ;) Letztlich geht es aber auch Wiki an, um die Menscheitsenzyklopädie genau denen nahe zu bringen, die sie am nötigsten haben. Wir hier in den "Wohlstandsnationen" haben auch andere Möglichkeiten nebst Wiki, die in den Entwicklungsländern weniger oder keine Alternative. Daher ist die Entscheidung fatal und wird schon ihre Auswirkungen bei Zeiten zeigen, wenn es so kommt mit dem "Rückzug" an Bildungsangebot und deren Förderung...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2018