1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Precht sieht Gefahr für Demokratie durch Digitalkonzerne

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Februar 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.726
    Zustimmungen:
    2.540
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Heute kommuniziert die Welt ohne Unterlass über Twitter, Facebook und Co. Aber geben wir damit auch die Kontrolle über unser Leben an die Digitalkonzerne ab?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Precht ist gut, Thema ist, aber die Sendezeit ist schlecht.

    Zum Glück gibt es Mediatheken.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  3. el Pocho

    el Pocho Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    5.916
    Zustimmungen:
    3.186
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Precht: Betreutes Leben - Wie uns Google, Facebook & Co. beherrschen" läuft im ZDF am Sonntag, 4. Februar um 0 Uhr.

    Wie kann man das um diese Zeit ausstrahlen?
    Damit es niemand sieht, oder was?
     
  4. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also was ich mit der Precht Show nicht verstehe, ist die Sendezeit und Häufigkeit. Irgenwie kein festes Zeitschema und nur paar mal im Jahr. Oder was hab ich da nicht verstanden?

    Und ich bin gespannt ob Precht das in seiner Show dann diffenzierter diskutiert, als nur so einen Cliffhanger zu bringen. In der westlichen Welt mag es schon demokratiegefährend sein, eben weil hier viele nicht genug nachdenken und reflektieren wollen über Zusammenhänge.

    In Entwicklungsländern und der arabischen Welt ist das sogar demokratiefördernd und gestaltet sich bis heute heraus als holprig. Und doch. Ohne Social Medias gäbe es nicht auch in der arabischen Welt Leute die den Mut haben gegen ihre Regime aufzustehen.

    Hier im "Westen" ist man so besoffen vom Wohlstand, dass man zu gleichen Teilen seine eigene Zukunft mit Sorge betrachtet, aber auch sich selbst einredet, "jammern auf hohem Niveau". So eine schizophrene Haltung kann sich nur eine Luxusumnebelte Gesellschaft erlauben und merkt dann nicht, wie sich alles weiter entwickelt. Zusammenhänge sehen, die will man hier aber gerne ausblenden - zu kompliziert. Aber beklagen geht am besten und einfachsten. Schizophrenie muss man sich leisten dürfen, auch wenn es nicht an der Zeit ist. Das ist bei uns der Fall. Also man muss diese "Dinge" aus den USA gut wie schlecht betrachten und es ist immer so gut, wie es Nutzer und Klienten zulassen.
     
  5. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Stimmt wenn der Diktator das ÖL billig an die Amis verkaufen sind sie gut und die paar Leute die gefoltert und ermordet werden sind ja nur terroristen.
    Wenn es kein billiges ÖL mehr gibt wird der Dikdator halt via Facebook Moob durch einen neuen ersetzt.
    Recht hast.