1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netzagentur soll Regeln für 5G-Mobilfunkauktion schnell klären

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.737
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Regeln für die geplante Versteigerung von 5G-Mobilfunkfrequenzen sollen möglichst schnell geklärt werden.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wobei die Flächenversorgung wohl über die bereits versteigerten 700 MHz Frequenzen (Digitale Dividende II) realisiert wird, die 3500 MHz Frequenzen wirden wohl eher nur in Innenstädten und Ballungsräumen zum Einsatz kommen.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das behaupten "Spinner" oder man will die 5G Nutzer zu Maschinen machen!!!:)

    Nein, dann will ich lieber kein superschnelles 5G!!!
     
  4. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hat man auch von LTE behauptet (Kommunikation zwischen fahrenden Autos). Dabei kommt es gar nicht auf die Geschwindigkeit an, sondern auf die Latenzen, die bei 3G relativ hoch sind und LTE entsprechend niedriger.