1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trennung von Kevin Spacey kostet Netflix 39 Millionen Dollar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.745
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nicht nur, dass Netflix nach den Vorwürfen sexueller Belästigung den "House of Cards"-Star Kevin Spacey verliert - dazu muss sich der Streaming-Anbieter auch von fast 40 Millionen Dollar trennen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Sky Beobachter

    Sky Beobachter Board Ikone

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    3.197
    Zustimmungen:
    1.271
    Punkte für Erfolge:
    163
    Egal, sind doch gerade an der Börse angeblich 100 Milliarden wert.
     
  3. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nicht nur angeblich
     
  4. Sky Beobachter

    Sky Beobachter Board Ikone

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    3.197
    Zustimmungen:
    1.271
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider. Für mich ist das nur virtuell.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.632
    Zustimmungen:
    8.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sind doch Peanuts. Alsi gibt angeblich 1,5 Milliarden nur für die Neugestaltung der Filialen aus. Was für eine Verschwendung. Dier Leute würden auch in alten Läden kaufen, wie man an anderen Discountern sieht, die nicht toll aussehen, aber trotzdem voll sind
     
  6. michatubbie

    michatubbie Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    4.619
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TV-Gerät *g*
    Genau, hat man ja damals auch bei Schlecker gesehen.
     
  7. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.252
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sie sollen viel aktuell an der Börse wert sein,schön und gut.
    Nur wächst witzigerweise mit den Kunden auch der Schuldenberg...
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    6.006
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schlecker kann man nicht mit Aldi vergleichen. Schlecker stand ja nie wie synonym für Discount.
    In den neuen "Premium-Aldis" fehlt dieses No-Frills-Gefühl. Stattdessen wird unnötig eine Edeka-Wohlfühlwelt erschaffen. Wenn ich das will, geh ich zum Original und nicht zu den Herren Albrecht.

    Aber zum Glück gibt es ja noch Kaufland. Günstig, spartanisch und gut ist.
     
    Koelli gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.632
    Zustimmungen:
    8.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der war ja zu teuer.
    Aber netto sieht bei uns sehr alt aus und ist trotzdem immer voll wegen der günstigen Preise
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich meide die kleineren und vollgepackten Filialen -unabhängig ob Discounter oder Supermarkt. In den größeren Aldis, Edekas, Lidls und Kauflands kaufe ich dagegen gerne ein. "Platz" zu haben ist mir schon sehr wichtig und mich nicht zwischen Aufstellern und Paletten durchboxen zu müssen...